Zum Inhalt springen

Benutzer:RaWen/Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Test Deepseek R1
Zeile 1: Zeile 1:
Laut einer Studie zur Beliebtheit von regionalen Getränken in Westfalen nimmt der Doppelkorn eine wichtige Stellung ein, sowohl historisch als auch in der aktuellen Konsumkultur. Beliebt ist er bei gesperrten Vandalen im HammWiki.<ref>{{WARef|Autor=J. Stiller|Titel=Mit dem Doppelkorn Kategorien angelegt|Datum=7. Juli 2014|Seite=27}}</ref>
[[Bild:HammWiki Header 2023 2 256.png|class=img-scaler]]
 
<div class="startpage-container">
  <div class="startpage-column">
    <div class="section">
      <div class="section-header">HERZLICH WILLKOMMEN</div>
      <div class="section-content">
        Das HammWiki ist ein Nachschlagewerk für und über die Stadt [[Hamm]]. Dieses Wiki beinhaltet gleichzeitig Stadtgeschichte, Chronik, Branchenbuch und darüber hinaus Fotos mit aktuellen und historischen Aufnahmen. Jeder Besucher kann Artikel lesen, weiterverwenden, hinzufügen oder ändern.
        <ul>
          <li>Das HammWiki enthält '''{{NUMBEROFARTICLES}}''' [[Spezial:Neue_Seiten|Artikel]] und '''{{NUMBEROFFILES}}''' [[Spezial:Neue_Dateien|Dateien]]</li>
          <li>[[Spezial:Statistik|Statistik]] und [[HammWiki:Meilensteine|Meilensteine]]</li>
          <li>[[Spezial:Letzte_%C3%84nderungen|Letzte Änderungen]]</li>
        </ul>
      </div>
    </div>
 
    <div class="section">
      <div class="section-header">SEHENSWERTE FOTOS</div>
      <div class="section-content">
        {{Startseite-Foto-{{CURRENTDAYNAME}}}}
        <div class="section-footer">→ ''weitere [[:Kategorie:sehenswerte Fotos|sehenswerte Fotos]]''</div>
      </div>
    </div>
 
    <!-- Weitere Sektionen hier einfügen (DAS HAMMWIKI, COMMUNITY etc.) -->
 
  </div>
 
  <div class="startpage-column">
    <div class="section">
      <div class="section-header">FRAGEN UND SUPPORT</div>
      <div class="section-content">
        Für eine (Support-) Frage zum HammWiki nutzen Sie bitte unser [[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]].
      </div>
    </div>
 
    <div class="section">
      <div class="section-header">HEUTE am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]]...</div>
      <div class="section-content">{{Heute_Vor}}</div>
    </div>
 
    <!-- Weitere rechte Spalten-Sektionen hier einfügen -->
 
  </div>
</div>
 
<style>
.startpage-container {
  display: flex;
  flex-wrap: wrap;
  gap: 20px;
}
 
.startpage-column {
  flex: 1;
  min-width: 300px;
}
 
.section {
  margin-bottom: 20px;
  border: 1px solid #AAAAAA;
  background: white;
}
 
.section-header {
  background-color: #EEEEEE;
  padding: 5px 12px;
  font-weight: bold;
  border-bottom: 1px solid #AAAAAA;
}
 
.section-content {
  padding: 12px;
}
 
.img-scaler {
  max-width: 100%;
  height: auto;
  display: block;
  margin: 0 auto 20px;
}
 
@media (max-width: 768px) {
  .startpage-column {
    flex: 100%;
  }
}
 
.section-footer {
  text-align: right;
  padding-top: 10px;
  font-style: italic;
}
 
.startpage-subtitle {
  font-size: 0.9em;
  color: #666;
  margin-top: 5px;
}
</style>
 
__NOTITLE__

Version vom 31. Januar 2025, 20:31 Uhr

HERZLICH WILLKOMMEN
       Das HammWiki ist ein Nachschlagewerk für und über die Stadt Hamm. Dieses Wiki beinhaltet gleichzeitig Stadtgeschichte, Chronik, Branchenbuch und darüber hinaus Fotos mit aktuellen und historischen Aufnahmen. Jeder Besucher kann Artikel lesen, weiterverwenden, hinzufügen oder ändern.
SEHENSWERTE FOTOS


FRAGEN UND SUPPORT
       Für eine (Support-) Frage zum HammWiki nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
HEUTE am 20. August...
vor 723 Jahren
gelangt das Amt Rhynern (Officium Rinhere) 1302 als Pfand aus dem Besitz der Bischöfe von Münster in den Besitz der Grafen von der Mark. Das Pfand wird niemals ausgelöst.
vor 492 Jahren
residiert Johann III. von Kleve 1533 auf der Burg Mark und empfängt dort die Soester Bürgermeister. Es geht bei den Gesprächen um die neu erlassene Klevische Kirchenordnung, die von den Soestern nicht akzeptiert wird.
vor 172 Jahren
beantragt 1853 die Firma Cosack & Co. die Konzession zur Errichtung eines Puddel- und Walzwerkes, einer Eisendrahtzieherei und einer Eisengießerei in Hamm. Die Firma wird später wesentlicher Teil der Westfälischen Union.
vor 86 Jahren
findet auf dem großen Exerzierplatz im Hammer Osten 1939 ein Flugtag statt.
vor 17 Jahren
wird der Verein HammWiki – Verein zur Förderung des freien Wissens in Hamm e. V. im Jahr 2008 gegründet.


<style> .startpage-container {

 display: flex;
 flex-wrap: wrap;
 gap: 20px;

}

.startpage-column {

 flex: 1;
 min-width: 300px;

}

.section {

 margin-bottom: 20px;
 border: 1px solid #AAAAAA;
 background: white;

}

.section-header {

 background-color: #EEEEEE;
 padding: 5px 12px;
 font-weight: bold;
 border-bottom: 1px solid #AAAAAA;

}

.section-content {

 padding: 12px;

}

.img-scaler {

 max-width: 100%;
 height: auto;
 display: block;
 margin: 0 auto 20px;

}

@media (max-width: 768px) {

 .startpage-column {
   flex: 100%;
 }

}

.section-footer {

 text-align: right;
 padding-top: 10px;
 font-style: italic;

}

.startpage-subtitle {

 font-size: 0.9em;
 color: #666;
 margin-top: 5px;

} </style>


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.