Eat green: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
'''eat green''' war ein Restaurant für Bowls, frische Salate, Smoothies und Wraps in der Weststraße 37a und dort Nachfolger von [[Monkey Donuts]]. | '''eat green''' war ein Restaurant für Bowls, frische Salate, Smoothies und Wraps in der Weststraße 37a und dort Nachfolger von [[Monkey Donuts]]. | ||
Wie es in Bowl-Bars üblich ist, konnten bei eat green entweder vorgefertigte Bowl-Rezepte oder eigene Mixturen aus den frischen Zutaten geordert werden. Im Jahr 2022 nahm eat green an [[Schnacken & Schlemmen]] teil. | Wie es in Bowl-Bars üblich ist, konnten bei eat green entweder vorgefertigte Bowl-Rezepte oder eigene Mixturen aus den frischen Zutaten geordert werden. Im Jahr 2022 nahm eat green an ''[[Schnacken & Schlemmen]]'' teil. | ||
Nach knapp sechs Monaten Betrieb wurde unter dem Aktenzeichen 254 IN 74/22 das Insolvenzverfahren vor dem Amtsgericht Dortmund über das Vermögen des Betreibers eröffnet, wie am 7. November 2022 öffentlich gemacht wurde. Ab dem 10. November blieb das Lokal dann geschlossen. Im Schaufenster verwies der Inhaber in Selbstironie mit einem QR-Code auf ein YouTube-Video, in dem Fußballer Kevin Großkreutz sagt: „Woran hat es gelegen? Man fragt sich immer, woran et jelegen hat!“.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/restaurant-eat-green-in-hamm-geschlossen-inhaber-insolvent-91907364.html ''Insolvent statt gesund: „Eat Green“ nach sechs Monaten am Ende'']. In: wa.de vom 10. November 2022.</ref> | Nach knapp sechs Monaten Betrieb wurde unter dem Aktenzeichen 254 IN 74/22 das Insolvenzverfahren vor dem Amtsgericht Dortmund über das Vermögen des Betreibers eröffnet, wie am 7. November 2022 öffentlich gemacht wurde. Ab dem 10. November blieb das Lokal dann geschlossen. Im Schaufenster verwies der Inhaber in Selbstironie mit einem QR-Code auf ein YouTube-Video, in dem Fußballer Kevin Großkreutz sagt: „Woran hat es gelegen? Man fragt sich immer, woran et jelegen hat!“.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/restaurant-eat-green-in-hamm-geschlossen-inhaber-insolvent-91907364.html ''Insolvent statt gesund: „Eat Green“ nach sechs Monaten am Ende'']. In: wa.de vom 10. November 2022.</ref> |
Version vom 22. Januar 2025, 19:10 Uhr
|
eat green war ein Restaurant für Bowls, frische Salate, Smoothies und Wraps in der Weststraße 37a und dort Nachfolger von Monkey Donuts.
Wie es in Bowl-Bars üblich ist, konnten bei eat green entweder vorgefertigte Bowl-Rezepte oder eigene Mixturen aus den frischen Zutaten geordert werden. Im Jahr 2022 nahm eat green an Schnacken & Schlemmen teil.
Nach knapp sechs Monaten Betrieb wurde unter dem Aktenzeichen 254 IN 74/22 das Insolvenzverfahren vor dem Amtsgericht Dortmund über das Vermögen des Betreibers eröffnet, wie am 7. November 2022 öffentlich gemacht wurde. Ab dem 10. November blieb das Lokal dann geschlossen. Im Schaufenster verwies der Inhaber in Selbstironie mit einem QR-Code auf ein YouTube-Video, in dem Fußballer Kevin Großkreutz sagt: „Woran hat es gelegen? Man fragt sich immer, woran et jelegen hat!“.[1]
Nachfolger von eat green war ab 15. April 2023 der inzwischen wieder geschlossene orientalische Imbiss Falafel Guys.[2]
Presseberichte
- Sarah Hanke: Nach Manta-Platte und Donuts Gesundes: Neuer Betreiber für ehemaligen Schanzenbach-Imbiss. In: wa.de vom 7. April 2022.
- Sarah Hanke: Bowls, Salate, Smoothies: So läuft das „Eat Green“ in Hamm. In: wa.de vom 13. Juni 2022.
- Markus Hanneken: Insolvent statt gesund: „Eat Green“ nach sechs Monaten am Ende. In: wa.de vom 10. November 2022.
Einzelnachweise
- ↑ Markus Hanneken: Insolvent statt gesund: „Eat Green“ nach sechs Monaten am Ende. In: wa.de vom 10. November 2022.
- ↑ Annika Wilk: Von der Bowl zur Falafel: Neuer Laden in der Hammer Fußgängerzone. In: wa.de von 4. April 2023.