1862 (Trauregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 144: Zeile 144:
|-
|-
|| 1862-01-21 || Cramer, Caspar Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Böcker, Eleonora || kath. || Hamm || Cramer, Christoph <ref> Ackerer </ref> || Blesin, Maria Anna <ref> verstorben zu Mülheim </ref> || Böcker, Caspar Diedrich <ref> verstorben zu Belecke </ref> || Althoff, Heinriette <ref> aus Hamm </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=105 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Joseph Bracht, Fabrikarbeiter aus Hamm; Maria Eikhoff aus Soest
|| 1862-01-21 || Cramer, Caspar Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Böcker, Eleonora || kath. || Hamm || Cramer, Christoph <ref> Ackerer </ref> || Blesin, Maria Anna <ref> verstorben zu Mülheim </ref> || Böcker, Caspar Diedrich <ref> verstorben zu Belecke </ref> || Althoff, Heinriette <ref> aus Hamm </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=105 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Joseph Bracht, Fabrikarbeiter aus Hamm; Maria Eikhoff aus Soest
|-
|| 1862-01-23 || Steinweg, Franz <ref> Tapezierer </ref> || Pitois, Maria Anna || kath. || Hamm || Steinweg, Bernard <ref> Tischler; verstorben zu Werl </ref> || Pollmann, Anna Maria <ref> verstorben zu Werl </ref> || Pitois, Joann <ref> Kaufmann </ref> || Voelp, Margaretha <ref> verstorben zu Arnsberg </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=106 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Carl Möllers, Anstreicher aus Hamm; Carl Vormann, Anstreicher aus Hamm
|-
|| 1862-01-26 || Höfert, Caspar Diedrich Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hüffner, Maria || kath. || Hamm || Höfert, Joann Peter <ref> Tagelöhner </ref> || Eggers, Charlotte <ref> verstorben zu Rüssenberg </ref> || Hüffner, Heinrich <ref> Schäfer aus der Westenfeldmark </ref> || Fattheier, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=106 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 21 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Winner, Fabrikarbeiter aus Hamm; Ernst Leonhardt, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1862-02-06 || Pleninger, Joann Evangelist <ref> Assistent bei dem königlich baierischen Oberpost- und -bahnamt zu München </ref> || Ritz, Carolina || kath. || Hamm || Pleninger, Joann Baptist <ref> königlich baierischer Kreiszahlmeister; verstorben zu Regensburg </ref> || Kagermeier, Susanna <ref> aus Regensburg </ref> || Ritz, Carl <ref> Artillerie-Major a.D. || Seyfried, Agnes <ref> uneheliche Mutter; später: verheiratete Fischer </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=106 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt. Trauzeugen: Ökonom Theodor Peilert aus Kassel; Apotheker Heinrich Neuenhaus aus Hamm; Anmerkung: „Carl Ritz (…) hat die (…) Carolina Ritz mit der Agnes Seyfried, später verehelichte Gutsbesitzer Fischer außer der Ehe erzeugt. Durch Verfügung des Justiz-Ministers Simon vom 27ten August 1852 ist die Carolina Seyfried unter Beilegung des väterlichen Namens Ritz in den Stand der ehelich Geborenen versetzt.“




78.624

Bearbeitungen