Friedrich-Ebert-Park: Unterschied zwischen den Versionen

Pressebericht eingefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Pressebericht eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{POI
{{POI
|Name=Friedrich-Ebert-Park
|Name={{PAGENAME}}
|Motto=
|Logo=
|Logobreite=
|Bild=Luftbild_Friedrich-Ebert-Park.jpg
|Bild=Luftbild_Friedrich-Ebert-Park.jpg
|Bildbeschreibung=Friedrich-Ebert-Park aus der Luft
|Bildbeschreibung=Friedrich-Ebert-Park aus der Luft
|Bezirk=
|Bezirk=Mitte
|Stadtteil=Westen
|Straße=
|PLZ=
|Typ=Park
|Gebäudetyp=
|Künstler=
|Eigentümer=Stadt Hamm
|Sponsor=
|Namensherkunft=nach Friedrich Ebert, erster Reichspräsident der Weimarer Republik
|existiert-seit=1930
|geschlossen=
|Name-alt=Volkspark, Horst-Wessel-Park (1933-1945)
|Denkmalliste=
|Telefon=
|Telefax=
|E-Mail=
|Homepage=
|Haltestelle=
|Karte={{KartePos|Pos=51.66506,7.7957|Marker=M}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.66506,7.7957|Marker=M}}
}}
}}
Der '''Friedrich-Ebert-Park''', benannt nach Friedrich Ebert ([[SPD]]-Vorsitzender 1913–1919 und 1919–1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik), liegt im Hammer Westen. Er wird im Volksmund auch „Germaniapark“ oder einfach nur „Ebert-Park“ genannt. Er erstreckt sich zwischen [[Oberonstraße]], [[Wilhelm-Liebknecht-Straße]] und [[Wilhelmstraße]].  
Der '''Friedrich-Ebert-Park''', benannt nach Friedrich Ebert ([[SPD]]-Vorsitzender 1913–1919 und 1919–1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik), liegt im Hammer Westen. Er wird im Volksmund auch „Germaniapark“ oder einfach nur „Ebert-Park“ genannt. Er erstreckt sich zwischen [[Oberonstraße]], [[Wilhelm-Liebknecht-Straße]] und [[Wilhelmstraße]].  


Zeile 37: Zeile 60:
<gallery>
<gallery>
Datei:Friedrich-Ebert-Park WA20150127.jpg|WA Hamm, 27.01.2015
Datei:Friedrich-Ebert-Park WA20150127.jpg|WA Hamm, 27.01.2015
Datei:19300125 WK Ebert Park.jpg|Westfälischer Kurier vom 25. Januar 1930
</gallery>
</gallery>