ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Weststraße 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tippfehler)
K (→‎Weitere Bilder: Erg. Anzeige von 1951)
Zeile 10: Zeile 10:
Bild:Nro_100_2001.jpg|Café Extrablatt (2001)
Bild:Nro_100_2001.jpg|Café Extrablatt (2001)
Datei:Weststraße 23 1986.jpg|Modehaus Hüter (1986)
Datei:Weststraße 23 1986.jpg|Modehaus Hüter (1986)
Datei:1951_AN_Hüter.png|Anzeige Modenhaus Hüter (1951)
</gallery>
</gallery>



Version vom 3. November 2024, 11:57 Uhr

Café Extrablatt (2024)

Die Hausstätte Weststraße 23 mit der alten Nro 100 in der Westhofe war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges der Standort der Funkenburg. In der Weststraße 23 war von 1659 bis 1790 das Akademische Gymnasium untergebracht, 1781 hatte auch das Landgericht im dritten Stock vier Räume angemietet. Im eingeschossigen Nachkriegsbau befand sich bis in die 1980er-Jahre das Modehaus Hüter.

Seit 1999 verwöhnt hier das Cafe Extrablatt seine Gäste.

Weitere Bilder