Trattoria Italiana Da Enzo: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Bonni (Diskussion | Beiträge) (→Historisches zum Ladenlokal: Becker war vor Enzo in der Werler Straße , nicht in der Nordstraße, dort war Café Hasebrink. Ich mache über Becker eh was eigenes.) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
== Historisches zum Ladenlokal == | == Historisches zum Ladenlokal == | ||
Ursprünglich beherbergte das Haus | Ursprünglich beherbergte das Haus in der Werler Straße 33 seit Mitte der 1950er Jahre das Tapeten- und Fußbodengeschäft von Norbert Becker. Mit dem verstärkten Aufkommen der Baumärkte um 1980 verlegte sich Norbert Becker auf den Handel mit Spielwaren und war deutschlandweit für günstige Preise für Modelleisenbahnen und Zubehör bekannt, womit er auch einen Versandhandel betrieb. | ||
Nach dem Tod von Norbert Becker stand das Ladenlokal leer, dann versuchten sich einige Läden mit anderen Sortimenten, z. B. „[[Kochen und Sitzen]]”, die aber alle nicht lange überlebten | Nach dem Tod von Norbert Becker stand das Ladenlokal leer, dann versuchten sich einige Läden mit anderen Sortimenten, z. B. „[[Kochen und Sitzen]]”, die aber alle nicht lange überlebten. | ||
== Ehemalige Adressen == | == Ehemalige Adressen == |
Version vom 28. August 2024, 21:32 Uhr
|
Die Trattoria Italiana Da Enzo war ein italienisches Restaurant erst in der Innenstadt im Hammer Süden.
Betrieben wurde es von Enzo Porcu, der schon seit Mitte der 1970er Jahre gastronomisch in Hamm tätig ist. Vor der Werler Straße war Enzo an der an der Nordstraße 11 im Haus Hasebrink, davor an der Ahlener Straße in Heessen, seit dem 15. Mai 2011 an der Werler Straße.
Im Jahr 2016 verstarb Enzo, der Restaurant wurde danach von seiner Familie betrieben. Diese hatte 2018 den Wunsch in ihre Heimat zurückzukehren und schloss das Lokal Ende 2018. 2019 zog dort Andre's Restaurant ein.
Enzo nahm auch an den Heessener Schlemmertagen teil.
Historisches zum Ladenlokal
Ursprünglich beherbergte das Haus in der Werler Straße 33 seit Mitte der 1950er Jahre das Tapeten- und Fußbodengeschäft von Norbert Becker. Mit dem verstärkten Aufkommen der Baumärkte um 1980 verlegte sich Norbert Becker auf den Handel mit Spielwaren und war deutschlandweit für günstige Preise für Modelleisenbahnen und Zubehör bekannt, womit er auch einen Versandhandel betrieb.
Nach dem Tod von Norbert Becker stand das Ladenlokal leer, dann versuchten sich einige Läden mit anderen Sortimenten, z. B. „Kochen und Sitzen”, die aber alle nicht lange überlebten.
Ehemalige Adressen
Nordstraße 11
59065 Hamm
Werler Straße 32
59065 Hamm