78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 982: | Zeile 982: | ||
|- | |- | ||
|| 1879-04-26 || 1879-05-11 || Kleine, Luise Johanna || w || ev. || Hamm || Kleine, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Richard, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Luise Richard, Ehefrau; Johanna Arndt, Ehefrau | || 1879-04-26 || 1879-05-11 || Kleine, Luise Johanna || w || ev. || Hamm || Kleine, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Richard, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Luise Richard, Ehefrau; Johanna Arndt, Ehefrau | ||
|- | |||
|| 1879-03-17 || 1879-05-18 || Unckenbold, Eduard Friedrich Johann Theodor || m || ev. || Hamm || Unckenbold, Wilhelm <ref> Wirt </ref> || Quante, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 128 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Koch, Wirt; Friedrich Quante; Johanna Geisthövel, Ehefrau; Theodore Unckenbold, Ehefrau | |||
|- | |||
|| 1879-05-13 || 1879-05-20 || Witteborg, Emma <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm || || Witteborg, Theodore <ref> Tochter des Maurers Heinrich Witteborg </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Sophie Struchholz, geborene Witteborg | |||
|- | |||
|| 1879-03-29 || 1879-05-24 || Andrée, Elvire Caroline Lydia || w || ev. || Hamm || Andrée, Carl Conrad <ref> Tierarzt </ref> || Tubbesing, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 122 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elvire Keisker; Carl Tubbesing, Kaufmann; Caroline Borgfeld, Witwe | |||
|- | |||
|| 1879-04-20 || 1879-05-25 || Reppin, Hedwig Sophie Mathilde || w || ev. || Hamm || Reppin, Johannes || Schemberg, Elisabeth <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Mathilde Greff, Ehefrau; Sophie Schumacher, Witwe; Franz de Petersée | |||
|- | |||
|| 1879-05-05 || 1879-05-25 || Kieserling, Heinrich || m || ev. || Hamm || Kieserling, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hohaus, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Grünstraße in Hamm. Paten: Heinrich Hohaus, Tagelöhner; H. Schlottmann, Maschinist; H. Kieserling, Schlosser; D. Lütkehoff, Schuhmacher; D. Eggenstein, Arbeiter | |||
|- | |||
|| 1879-05-21 || 1879-05-27 || Mönning, Caroline || w || ev. || Hamm || Mönning, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Rötting, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Maria Disselkötter, Ehefrau; Otto Bindig, Arbeiter | |||
|- | |||
|| 1879-05-27 || 1879-05-30 <ref> Nottaufe </ref> || Crüsemann, Emma || w || ev. || Hamm || Crüsemann, Carl <ref> Wirt </ref> || Ewers, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Luise Stollmann, Ehefrau; Anton Geissler, Wirt | |||
|} | |} |