78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1.074: | Zeile 1.074: | ||
|- | |- | ||
|| 1878-03-31 || 1878-06-02 || Eisfeld, Friedricke Friea Anna Caroline || w || ev. || Hamm || Eisfeld, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Harth, Anna <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Ritterstraße in Hamm (neue Hausnummer 22). Paten: Friedrich Eisfeld; Friedrich Ernst Otto; Ehefrau Anna Eppendorf; Caroline Trost | || 1878-03-31 || 1878-06-02 || Eisfeld, Friedricke Friea Anna Caroline || w || ev. || Hamm || Eisfeld, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Harth, Anna <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Ritterstraße in Hamm (neue Hausnummer 22). Paten: Friedrich Eisfeld; Friedrich Ernst Otto; Ehefrau Anna Eppendorf; Caroline Trost | ||
|- | |||
|| 1878-05-18 || 1878-06-02 || Sauerland, Marie Sophie || w || ev. || Hamm || Sauerland, Dietrich <ref> Schneider </ref> || Witthaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 445 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Lücke; Jungfrau Sophie Kampmann | |||
|- | |||
|| 1878-05-15 || 1878-06-02 || Merttens, Hermine Johanna || w || ev. || Hamm || Merttens, Rastolph <ref> Weißgerber </ref> || Sandbrinker, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 128 ½ in der Nassauerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Johanna Huffelmann; Ehefrau Hermine Kara | |||
|- | |||
|| 1878-05-03 || 1878-06-02 || Bonika, Emilie Therese Friedricke || w || ev. || Hamm || Bonika, Andreas <ref> Fabrikarbeiter; verstorben </ref> || Malkowski, Elisabeth <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 603 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Therese Schulte; Ehefrau Friedricke Pletzgen | |||
|- | |||
|| 1878-04-27 || 1878-06-02 || Hopp, Friedrich Wilhelm Rudolph Luis || m || ev. || Hamm || Hopp, Friedrich <ref> Stationsassistent </ref> || Hörhold, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Elfriede Feige; Luis Feige; Rudolph Höhne | |||
|- | |||
|| 1878-05-17 || 1878-06-02 || Türtmann, Luise || w || ev. || Hamm || Türtmann, Carl <ref> Musiker </ref> || Janssen, Theodore <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Luis Fleischer; Heinrich Peters; Friedricke Hermann, geborene Neueschröer | |||
|- | |||
|| 1878-05-04 || 1878-06-04 <ref> Nottaufe </ref> || Hagemeier, Emilie Hermine || w || ev. || Hamm || Hagemeier, Friedrich <ref> Anstreicher </ref> || Althoff, Elise <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen auf dem Südenwall in Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Neuhaus; Ehefrau Wilhelmine Mellwig | |||
|- | |||
|| 1878-04-23 || 1878-06-05 || Heider, Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Heider, Friedrich August <ref> Zimmermann </ref> || Dörtrechter, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 418 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Heinemann; Ehefrau Elisabeth Dörtrechter | |||
|- | |||
|| 1878-05-04 || 1878-06-07 || Baumotte, Friedrich Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Baumotte, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Pröbsting, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Oststraße in Hamm. Paten: Friedrich Baumotte; Heinrich Baumotte; Maria Proebsting | |||
|} | |} |