Von Beverförde zu Werries (Familie): Unterschied zwischen den Versionen

K
Kategorie
K (RaWen verschob die Seite Familie von Beverförde zu Werries nach Von Beverförde zu Werries (Familie): Einheitliche Schreibung Adelsfamilien)
K (Kategorie)
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Familiengeschichte ==
== Familiengeschichte ==
Gerd von Beverförde vom Gut Wemesloh zu Tubbergen in der holländischen Provinz Overijssel <ref>[[Wenn das Mondlicht auf der Gräfte geistert...]], Seite 47</ref> kauft am 3. September 1464 das Lehnsgut Werries ''"mit Haus, Land, Wiese, Kämpe, Mühlen und Güter"'' von der Witwe [[Jutta von Herbern]] <ref> vgl. [[Urkunde 1464 September 3]] </ref>. Mit dem Tod des letzten männlichen, kinderlosen Nachfahren, [[Friedrich Christian von Beverförde zu Werries]], starb das Haus 1768 aus.  
Gerd von Beverförde vom Gut Wemesloh zu Tubbergen in der holländischen Provinz Overijssel<ref>[[Wenn das Mondlicht auf der Gräfte geistert...]]. Hamm 2012, S. 47</ref> kauft am 3. September 1464 das Lehnsgut Werries ''"mit Haus, Land, Wiese, Kämpe, Mühlen und Güter"'' von der Witwe [[Jutta von Herbern]]<ref>vgl. [[Urkunde 1464 September 3]]</ref>. Mit dem Tod des letzten männlichen, kinderlosen Nachfahren, [[Friedrich Christian von Beverförde zu Werries]], starb das Haus 1768 aus.  


== Stammtafel ==
== Stammtafel ==
Zeile 32: Zeile 32:


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Wenn das Mondlicht auf der Gräfte geistert...]], Hamm 2012
* [[Wenn das Mondlicht auf der Gräfte geistert...]]. Hamm 2012.
* Weidner, Marcus: ''Landadel in Münster 1600-1700 - Stadtverfassung, Standesbehauptung und Fürstenhof'', Teil 1. Band 18.1 der Reihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 2000, ISBN 3-402-06641-6
* Weidner, Marcus: ''Landadel in Münster 1600-1700 Stadtverfassung, Standesbehauptung und Fürstenhof'', Teil 1. Band 18.1 der Reihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 2000, ISBN 3-402-06641-6
* Weidner, Marcus: ''Landadel in Münster 1600-1700 - Stadtverfassung, Standesbehauptung und Fürstenhof'', Teil 2. Band 18.2 der Reihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 2000, ISBN 3-402-06641-6 - hier insbesondere: Kap. 5.4.2.7 ''Stadthof v. Beverförde zu Werries ...'', Seite 736 bis 752.
* Weidner, Marcus: ''Landadel in Münster 1600-1700 -Stadtverfassung, Standesbehauptung und Fürstenhof'', Teil 2. Band 18.2 der Reihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 2000, ISBN 3-402-06641-6 - hier insbesondere: Kap. 5.4.2.7 ''Stadthof v. Beverförde zu Werries ...'', S. 736–752.


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Zeile 41: Zeile 41:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.westfaelische-geschichte.de/arc123 Internet-Portal "Westfälische Geschichte - Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)] - hier: Urkundenregesten aus dem Archiv Schloss Loburg, Sitz des Freiherrn von Elverfeldt gen. von Beverfoerde-Werries
* [http://www.westfaelische-geschichte.de/arc123 Internet-Portal "Westfälische Geschichte - Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)] - hier: Urkundenregesten aus dem Archiv Schloss Loburg, Sitz des Freiherrn von Elverfeldt gen. von Beverfoerde-Werries
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=161&url_tabelle=tab_literatur Internet-Portal "Westfälische Geschichte - Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)] - hier: Digitalisat Marcus Weidner, Landadel in Münster 1600-1760]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=161&url_tabelle=tab_literatur Internet-Portal „Westfälische Geschichte - Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)]- hier: Digitalisat Marcus Weidner, Landadel in Münster 1600–1760]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 48: Zeile 48:
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Familien|Beverförde zu Werries]]
[[Kategorie:Familien|Beverförde zu Werries]]
[[Kategorie:Adelige]]
[[Kategorie:Adelsfamilien]]