Landesherrliche Richter: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
* [[1492]] Walter Heringen <ref> vgl. [[Urkunde 1492 Mai 13]] </ref> | * [[1492]] Walter Heringen <ref> vgl. [[Urkunde 1492 Mai 13]] </ref> | ||
* [[1499]] - [[1535]] Gobel van Drechen <ref>vgl. [[Literatur|Overmann 1903, S. 120]] und Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark. Band 70. 1976, S. 343. Dort wird eine Urkunde zitiert, nach der Frederik Freseken zum Northof 1499 dem [[Rentei Hamm|Rentmeister]] Rutger Brechten zu Hamm 3 1/2 gave Holz in der Pelkumer Mark verkauft. Es siegelt Gobel von Drechen als Richter von Hamm. Diese Urkunde war Overmann wohl nicht bekannt.</ref> | * [[1499]] - [[1535]] Gobel van Drechen <ref>vgl. [[Literatur|Overmann 1903, S. 120]] und Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark. Band 70. 1976, S. 343. Dort wird eine Urkunde zitiert, nach der Frederik Freseken zum Northof 1499 dem [[Rentei Hamm|Rentmeister]] Rutger Brechten zu Hamm 3 1/2 gave Holz in der Pelkumer Mark verkauft. Es siegelt Gobel von Drechen als Richter von Hamm. Diese Urkunde war Overmann wohl nicht bekannt.</ref> | ||
* [[1540]] - [[1569]] Hermann Wilstake, zugleich [[Rentei Hamm|Rentmeister]] <ref>vgl. [[Literatur|Overmann 1903, S. 120]]; [[Literatur|Aschoff 2005]], Nr. 71: ''1569 November 14 Hermann Wilstacke, Richter und Rentmeister zu Hamm und Rhynern''; Wilstake ist spätestens 1572 verstorben </ref> | * [[1540]] - [[1569]] Hermann Wilstake, zugleich [[Rentei Hamm|Rentmeister]] <ref>vgl. [[Literatur|Overmann 1903, S. 120]]; [[Literatur|Aschoff 2005]], Nr. 71: ''1569 November 14 Hermann Wilstacke, Richter und Rentmeister zu Hamm und Rhynern''; [[Urkunde 1540 Oktober 13]]; Wilstake ist spätestens 1572 verstorben </ref> | ||
* [[1571]] - [[1589]] Christoffer van Aszbeck <ref>vgl. [[Literatur|Overmann 1903, S. 120]], Overmann kannte offenbar die Akten aus dem Jahr 1571 nicht, die einen [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=0122&tektId=0&klassId=49&verzId=1329 Bericht] des Richters in Hamm, Asbeck, enthalten. Daher nennt er nur das Jahr 1582.</ref> <ref> vgl. für das Jahr 1589 die [[Urkunde 1589 April 15]] </ref> | * [[1571]] - [[1589]] Christoffer van Aszbeck <ref>vgl. [[Literatur|Overmann 1903, S. 120]], Overmann kannte offenbar die Akten aus dem Jahr 1571 nicht, die einen [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=0122&tektId=0&klassId=49&verzId=1329 Bericht] des Richters in Hamm, Asbeck, enthalten. Daher nennt er nur das Jahr 1582.</ref> <ref> vgl. für das Jahr 1589 die [[Urkunde 1589 April 15]] </ref> | ||
* [[1592]] - [[1619]] Arnold Langescheidt (Langeschede) <ref>vgl. [[Literatur|Overmann 1903, S. 120]]; vgl. Das Bürgerbuch der Stadt Warendorf, Nr. 928, S. 73: 1615: ''Arnoldt Langenschrodts [sic!] Richter zum Hamm und Rinern''; vgl. [[Literatur|Aschoff 2005, S. 279-280]] in einer Urkunde vom 11. März 1619</ref> | * [[1592]] - [[1619]] Arnold Langescheidt (Langeschede) <ref>vgl. [[Literatur|Overmann 1903, S. 120]]; vgl. Das Bürgerbuch der Stadt Warendorf, Nr. 928, S. 73: 1615: ''Arnoldt Langenschrodts [sic!] Richter zum Hamm und Rinern''; vgl. [[Literatur|Aschoff 2005, S. 279-280]] in einer Urkunde vom 11. März 1619</ref> |