Zum Inhalt springen

Urkunde 1478 Juni 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „Johann von Bogghe und dessen Ehefrau Heileke der Oisten geben am 11. Juni 1478 ihre Kotstäte ten Hoven im Kirchspiel Rhynern westlich (?) dem Dorfe, an Schwes…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Johann von Bogghe und dessen Ehefrau Heileke der Oisten geben am 11. Juni 1478 ihre Kotstäte ten Hoven im Kirchspiel Rhynern westlich (?) dem Dorfe, an Schwestern der dritten Regel des Heiligen Franciscus, um eine bequeme Wohnstäte, Kapelle usw. darauf zu bauen.  
Johann von Bogghe und dessen Ehefrau Heileke der Oisten geben am [[11. Juni]] [[1478]] ihre Kotstäte ten Hoven im Kirchspiel Rhynern westlich (?) dem Dorfe, an Schwestern der dritten Regel des Heiligen Franciscus, um eine bequeme Wohnstäte, Kapelle usw. darauf zu bauen.  


== Quelle ==
== Quelle ==

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2023, 18:47 Uhr

Johann von Bogghe und dessen Ehefrau Heileke der Oisten geben am 11. Juni 1478 ihre Kotstäte ten Hoven im Kirchspiel Rhynern westlich (?) dem Dorfe, an Schwestern der dritten Regel des Heiligen Franciscus, um eine bequeme Wohnstäte, Kapelle usw. darauf zu bauen.

Quelle

Digitalisat der Urkunde, Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster, Bestand A 385, Kloster Marienhof, Rhynern

Siehe auch

Anmerkungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.