Sundern: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Bonni (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „Datei:Verkehrsschild 357a.png“ durch „Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px“ |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „Verkehrsschild Zone 30.jpg“ durch „Verkehrszeichen 274.1.png|x100px“ |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == | ||
[[Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px]] | [[Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px]] | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 274.1.png|x100px]] | ||
[[Kategorie:Straßen]] | [[Kategorie:Straßen]] | ||
[[Kategorie:Zone 30]] | [[Kategorie:Zone 30]] |
Aktuelle Version vom 1. März 2023, 13:04 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 210m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- aus nd. Sunder, Sonder, "aus der Markgenossenschaft ausgesondertes Stück Wald oder Land" und zum Getreideanbau freigegeben
- Vor KN 1975
- Im Sundern
Infrastruktur
Altglas
- am Seniorenheim

Sundern von der Heessener Dorfstraße aus
- Datenstand:
- 01.03.2023
Der Sundern ist eine Straße im Bezirk Heessen.
Sie verbindet die Heessener Dorfstraße mit dem Elmar-Grunwald-Weg.
Hausnummern
Bildergalerie Sundern
-
Sundern vom Elmar-Grunwald-Weg aus Richtung Heessener Dorfstraße
Besonderheiten