ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Friedhelm-Hengstenberg-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bonni (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Verkehrsschild Spielstrasse.jpg“ durch „Verkehrszeichen 325.1.png“) |
||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == | ||
[[Datei:Verkehrsschild 357a.png]] | [[Datei:Verkehrsschild 357a.png]] | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 325.1.png]] | ||
[[Kategorie:Straßen]] | [[Kategorie:Straßen]] | ||
Version vom 28. Februar 2023, 09:55 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 250m
- Typ
- Wohnstraße
- Existiert seit
- 2010
- Namensherkunft
- nach Friedhelm Hengstenberg (1917- 1995). Er war Rektor der Volksschule von 1956 bis 1968, anschließend der Geistschule bis 1979. Zudem leitete er den Singekreis der evangelischen Thomaskirche über viele Jahre.
Geographie
- PLZ
- 59067
- Bezirk
- Pelkum
- Gemarkung
- Wiescherhöfen
- Stadtteil
- Wiescherhöfen
- Datenstand:
- 28.02.2023
Die Friedhelm-Hengstenberg-Straße ist eine Straße im Bezirk Pelkum.
Sie bildet eine Schleife am Liboriusweg. Es besteht eine Fuß-/Radweg-Verbindung zum Albert-Spieker-Weg.
