Amoklauf an der Hochschule Hamm-Lippstadt: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
Knapp drei Monate nach der Tat kam am 15. September NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nach Hamm, um sich in der Hochschule mit Verletzten des Amoklaufs und jenen Studenten, die den Angreifer überwältigt hatten, zu treffen. Anschließend traf er im Polizeipräsidium auch die Einsatzkräfte jenes Tages. Reul lobte die Zivilcourage der Studenten, die eingeschritten waren, und äußerte Sorge darüber, dass scheinbar immer mehr psychisch Kranke gewalttätig würden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-nrw-innenminister-herbert-reul-opfer-hshl-amoktat-psychisch-kranke-taeter-groessten-probleme-91790901.html Wa.de vom 15. September 2022]</ref> | Knapp drei Monate nach der Tat kam am 15. September NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nach Hamm, um sich in der Hochschule mit Verletzten des Amoklaufs und jenen Studenten, die den Angreifer überwältigt hatten, zu treffen. Anschließend traf er im Polizeipräsidium auch die Einsatzkräfte jenes Tages. Reul lobte die Zivilcourage der Studenten, die eingeschritten waren, und äußerte Sorge darüber, dass scheinbar immer mehr psychisch Kranke gewalttätig würden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-nrw-innenminister-herbert-reul-opfer-hshl-amoktat-psychisch-kranke-taeter-groessten-probleme-91790901.html Wa.de vom 15. September 2022]</ref> | ||
== Juristische Aufarbeitung == | |||
[[Datei:Amoklauf an der HSHL - Markus R. Angeklagter.jpg|mini|rechts|Der Angeklagte Markus R. neben seiner Verteidigerin]] | [[Datei:Amoklauf an der HSHL - Markus R. Angeklagter.jpg|mini|rechts|Der Angeklagte Markus R. neben seiner Verteidigerin]] | ||
Aufgrund der psychischen Verfassung des Beschuldigten strebte die Staatsanwaltschaft Dortmund keinen normalen Strafprozess an, sondern die unmittelbare und dauerhafte Unterbringung und Therapie des Beschuldigten in einer psychiatrischen Klinik. Im September 2022 beantragte sie deshalb beim Dortmunder Schwurgericht die Durchführung eines „Sicherungsverfahrens“, bei dessen Anwendung Straftäter ohne Strafverfahren langfristig in einer entsprechenden Klinik untergebracht werden können.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hshl-hamm-amok-taeter-kein-mordprozess-messer-staatsanwaltschaft-psychisch-krank-tote-forensik-91792162.html Wa.de vom 16. September 2022]</ref> | Aufgrund der psychischen Verfassung des Beschuldigten strebte die Staatsanwaltschaft Dortmund keinen normalen Strafprozess an, sondern die unmittelbare und dauerhafte Unterbringung und Therapie des Beschuldigten in einer psychiatrischen Klinik. Im September 2022 beantragte sie deshalb beim Dortmunder Schwurgericht die Durchführung eines „Sicherungsverfahrens“, bei dessen Anwendung Straftäter ohne Strafverfahren langfristig in einer entsprechenden Klinik untergebracht werden können.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hshl-hamm-amok-taeter-kein-mordprozess-messer-staatsanwaltschaft-psychisch-krank-tote-forensik-91792162.html Wa.de vom 16. September 2022]</ref> | ||