Rehwinkel: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
RaWen (Diskussion | Beiträge) K Multimaps |
Bonni (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Namensherkunft=nach dem ''Reh'' (Capreolus capreolus) | |Namensherkunft=nach dem ''Reh'' (Capreolus capreolus) | ||
|Name-vor-KN-1975=Ulmenweg | |Name-vor-KN-1975=Ulmenweg | ||
|Karte={{ | |Karte={{KartePos|Pos=51.63969,7.78876|Marker=R}} | ||
|erfasst=05.06.2010 | |erfasst=05.06.2010 | ||
}} | }} |
Version vom 18. Oktober 2022, 18:52 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 140m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- nach dem Reh (Capreolus capreolus)
- Vor KN 1975
- Ulmenweg
Geographie
- PLZ
- 59077
- Bezirk
- Pelkum
- Gemarkung
- Wiescherhöfen
- Stadtteil
- Selmigerheide
- Datenstand:
- 18.10.2022
Der Rehwinkel ist eine Straße im Bezirk Pelkum.
Sie zweigt als durchlässige Sackgasse von der Wiescherhöfener Straße ab. Es besteht eine Fuß-/Radwegverbindung zu Zum Wiescherbach.
Besonderheiten
Datei:Verkehrsschild 357a.png Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg