ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Liboriusweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Multimaps)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
|Namensherkunft=von der Kath. Kirchengemeinde St. ''Liborius''. St. Liborius ist der Patron des Bistums Paderborn.
|Namensherkunft=von der Kath. Kirchengemeinde St. ''Liborius''. St. Liborius ist der Patron des Bistums Paderborn.
|Name-vor-KN-1975=Kirchweg
|Name-vor-KN-1975=Kirchweg
|Karte={{#multimaps:|center=51.66009,7.78757|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.66009,7.78757~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.66009,7.78757|Marker=L}}
|erfasst=05.06.2010
|erfasst=05.06.2010
}}
}}

Version vom 18. Oktober 2022, 18:52 Uhr

Der Liboriusweg ist eine Straße im Bezirk Pelkum.

Sie zweigt als durchlässige Sackgasse von der Straße Auf dem Daberg ab. Es besteht eine Fuß-/Radweg-Verbindung zur Orionstraße und zum Albert-Spieker-Weg.

Geschichte

Vor Errichtung des Neubaugebietes Liboriusweg war der Liboriusweg ein Fuß-/Radweg, der Auf dem Daberg mit der Lohauserholzstraße verband. Der östliche Teil (von der Lohauserholzstraße aus) war Zufahrt zum Turn- und Spielverein 1910 Lohauserholz-Daberg e.V..

Baugebiet Liboriusweg (2017)

Hausnummern

1 Katholische Filialkirche St. Liborius

Bildergalerie Liboriusweg

Presseberichte

Besonderheiten

Datei:Verkehrsschild 357a.png