Pilsheide: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
RaWen (Diskussion | Beiträge) K Mm |
Bonni (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|Namensherkunft=siehe Text | |Namensherkunft=siehe Text | ||
|Name-vor-KN-1968=In der Pilsheide | |Name-vor-KN-1968=In der Pilsheide | ||
|Karte={{ | |Karte={{KartePos|Pos=51.64902,7.84484|Marker=R}} | ||
|erfasst=16.04.2010 | |erfasst=16.04.2010 | ||
}} | }} |
Version vom 18. Oktober 2022, 18:36 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 420 m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- siehe Text
- Vor KN 1968
- In der Pilsheide

Pilsheide von der Dürerstraße aus
- Datenstand:
- 18.10.2022
Die Pilsheide ist eine Straße im Bezirk Rhynern. Sie verbindet den Heideweg mit der Dürerstraße.
Namensherkunft
Im Urkataster von 1829 wird das Gebiet als In der Pielsheide bezeichnet. Pil heißt im altgermanischen Sumpf, so dass vermutet werden kann, dass es ich hier um ein heideartiges Sumpfgebiet handelte.
Haltestelle
Besonderheiten
Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg Datei:Verkehrsschild Spielstrasse.jpg