Zum Inhalt springen

Weststraße 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Kategorien
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
</gallery>
</gallery>


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Alte Hausstätten]]
[[Kategorie:Alte Hausstätten]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Weststraße]]

Version vom 12. Oktober 2022, 14:42 Uhr

Als Modehaus Hüter (1986)

Die Hausstätte Weststraße 23 (alt: Nro 100) war bis zum Zweiten Weltkrieg der Standort der Funkenburg. In der Weststraße 23 war von 1659 bis 1790 das Akademische Gymnasium untergebracht, 1781 hatte auch das Landgericht im dritten Stock vier Räume angemietet. Im eingeschossigen Nachkriegsbau befand sich bis in die 1980er-Jahre das Modehaus Hüter.

Seit 1999 verwöhnt hier das Cafe Extrablatt seine Gäste.

Weitere Bilder

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.