1838 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 229: Zeile 229:
|-
|-
|| 1838-02-23 || 1838-03-04 || Straube, Carl Heinrich Mathias <ref> verstorben am 28. März 1838 </ref> || m || ev. || Hamm || Straube, Carl Friedrich <ref> Tischler </ref> || Schmidt, Marie Luise Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 573 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl von Bönninghausen; Heinrich Tönius; Martha Kubelka
|| 1838-02-23 || 1838-03-04 || Straube, Carl Heinrich Mathias <ref> verstorben am 28. März 1838 </ref> || m || ev. || Hamm || Straube, Carl Friedrich <ref> Tischler </ref> || Schmidt, Marie Luise Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 573 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl von Bönninghausen; Heinrich Tönius; Martha Kubelka
|-
|| 1838-02-28 || 1838-03-14 || Schmidt, Caroline Christiane || w || ev. || Hamm || Schmidt, Johann Ludwig <ref> Feldwebel im Stamm des 1ten Bataillons im 4ten Gardelandwehrregiment </ref> || Wickenkamp, Wilhemine Engel || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm. Paten: die Großmutter mütterlicherseits Johanne Hermine Wilhelmine Wickenkamp; der Kleidermacher Christian Schmidt aus Meschede
|-
|| 1838-02-21 || 1838-03-17 || Borberg, Arnold Hermann Heinrich <ref> verstorben am 14. November 1887 </ref> || m || ev. || Hamm || Borberg, Franz Conrad Wilhelm <ref> Stadverordneter </ref> || Schaaf, Clara Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 88 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Gastgeber Johann Wilhelm Arnold Unckenbold; der Oberlandesgerichtssekretär Johann Friedrich Hermann Wortmann; der Auktionskommsissar Johann Heinrich Reinoldt




78.624

Bearbeitungen