25.095
Bearbeitungen
RaWen (Diskussion | Beiträge) K (→Parkhäuser) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) K (→Verkehr: Aktualisiert) |
||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
Die letzten größeren Anpassungen am Netz fanden [[2021]] mit der Umstellung von Halbmesserlinien (Fahrten vom [[Hauptbahnhof]] bis in einen einzelnen Stadtteil) auf Durchmesserlinien (von Stadtteil zu Stadtteil via Hauptbahnhof) und der Einführung der [[Ringlinie|Ringbuslinie]] statt. | Die letzten größeren Anpassungen am Netz fanden [[2021]] mit der Umstellung von Halbmesserlinien (Fahrten vom [[Hauptbahnhof]] bis in einen einzelnen Stadtteil) auf Durchmesserlinien (von Stadtteil zu Stadtteil via Hauptbahnhof) und der Einführung der [[Ringlinie|Ringbuslinie]] statt. | ||
Im Fuhrpark der Stadtwerke befanden sich im Jahr 2022 insgesamt 61 Linienbusse,<ref name="WAde-2022-07-12">[https://www.wa.de/hamm/foerderbescheid-ermoeglicht-wasserstoffbusse-in-hamm-stadtwerke-und-stadt-gluecklich-91662095.html Wa.de vom 12. Juli 2022]</ref> vorwiegend moderne Solo- und Gelenkomnibusse der polnischen Firma Solaris und von MAN. Vereinzelt kommen noch ältere, aber ebenfalls barrierefreie Wagen von MAN zum Einsatz. Am [[12. Juli]] [[2022]] nahmen die [[Stadtwerke Hamm]] einen Förderbescheid des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Anschaffung von 30 Wasserstoffbussen in Höhe von 10,6 Millionen Euro entgegen. Mit dem Geld sollen zehn Solo- und 20 Gelenkbusse angeschafft werden.<ref name="WAde-2022-07-12" /> | |||
→ vgl. auch [[Nahverkehr in Hamm]] | → vgl. auch [[Nahverkehr in Hamm]] |