Lohauserholzstraße (Haltestelle): Unterschied zwischen den Versionen

Aktualisiert
K (Linie N3)
 
(Aktualisiert)
Zeile 10: Zeile 10:
|Einsatzwagen=
|Einsatzwagen=
|Aktuelles=
|Aktuelles=
|Karte={{#multimaps:|center=51.66593,7.78664|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.66593,7.78664~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|erfasst=13.08.2021
|erfasst=13.08.2021
|}}
|}}
Zeile 26: Zeile 27:
Zu dem Zeitpunkt befand die die Haltestelle ''Lohauserholzstraße'' etwas dort, wo sich heute die Haltestelle [[Venusstraße (Haltestelle)|Venusstraße]] befindet.
Zu dem Zeitpunkt befand die die Haltestelle ''Lohauserholzstraße'' etwas dort, wo sich heute die Haltestelle [[Venusstraße (Haltestelle)|Venusstraße]] befindet.


== Baumaßnahmen ==
Im Juni 2021 teilte die Stadt Hamm mit, dass die Bushaltestellen „Lohauserholzstraße“ und „[[Liebknechtstraße (Haltestelle)|Liebknechtstraße]]“ an der Lohauserholzstraße im
Hammer Westen werden barrierefrei ausgebaut werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 43000 Euro. Die förderfähigen Kosten werden zu 90
Prozent vom Land bezuschusst, der Eigenanteil wird von den Hammer Stadtwerken getragen.
Die beiden Haltestellen wurden unter anderem deswegen ausgesucht, weil sie ein hohes Fahrgastaufkommen aufweisen. Außerdem werden sie von mobilitätseingeschränkten Personen besonders häufig genutzt.
Die vorhandene Bordanlage blieb in ihrer Lage bestehen und wurde auf einer Länge von 20 Metern durch ein Kassler Sonderbord mit einem An-
tritt von 16 Zentimetern ausgetauscht. Dadurch wurde der Einstieg in die Busse erleichtert werden. Darüber hinaus wurden im Gehwegbereich Leitelemente angebracht und das Haltestellenschild an die Einstiegsseite versetzt werden<ref>Westfälischer Anzeiger vom 6. August 2021</ref>.
== Einzelnachweise ==
<references/>
[[Kategorie:Haltestellen]]
[[Kategorie:Haltestellen]]