Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
</div> | </div> | ||
<div class="box-content"> | <div class="box-content"> | ||
Das HammWiki ist das umfassendste Nachschlagewerk für die Stadt [[Hamm]]. Jeder kann [[Hauptseite#Unsere Community|mitmachen]]! | |||
Seit 2006 entstanden <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFARTICLES}}''' [[Spezial:Neue_Seiten|Artikel]]</span> und <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFFILES}}''' [[Spezial:Neue_Dateien|Dateien]]</span>. | Seit 2006 entstanden so <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFARTICLES}}''' [[Spezial:Neue_Seiten|Artikel]]</span> und <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFFILES}}''' [[Spezial:Neue_Dateien|Dateien]]</span>. | ||
*Mehr [[Spezial:Statistik|Statistiken]] und [[HammWiki:Meilensteine|Meilensteine]] | *Mehr [[Spezial:Statistik|Statistiken]] und [[HammWiki:Meilensteine|Meilensteine]] | ||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
</div> | </div> | ||
<div class="box-content"> | <div class="box-content"> | ||
HammWiki wird getragen durch den [[Hauptseite#Förderverein|Förderverein]] und repräsentiert von dessen Vorsitzenden, siehe <span class="highlight-marker">'''[[HammWiki:Impressum|Impressum]]'''</span>. | |||
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte das <span class="highlight-marker">[[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]]</span>. Für Ideen nehmen Sie gerne an der <span class="highlight-marker">[[HammWiki:Diskussion|Diskussion]]</span> teil! | Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte das <span class="highlight-marker">[[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]]</span>. Für Ideen nehmen Sie gerne an der <span class="highlight-marker">[[HammWiki:Diskussion|Diskussion]]</span> teil! |
Version vom 22. Mai 2025, 13:59 Uhr
Herzlich Willkommen!
Das HammWiki ist das umfassendste Nachschlagewerk für die Stadt Hamm. Jeder kann mitmachen!
Seit 2006 entstanden so 16.737 Artikel und 22.219 Dateien.
- Mehr Statistiken und Meilensteine
- Letzte Änderungen
Sehenswerte Fotos
Das HammWiki
Das HammWiki ist ein universelles, unabhängiges und werbefreies Nachschlagewerk über Hamm, das von Bürgern wie dir geschrieben wird. Es umfasst z. B.
- die Stadtgeschichte – inklusive Chronik für jedes Jahr und jeden Tag,
- Geburts-, Trau- und Sterberegister,
- Verzeichnisse, etwa von Firmen oder Straßen,
- ein historisches Häuserbuch und Artikel zu vielen Baudenkmälern
- sowie Fotos mit aktuellen und historischen Aufnahmen.
Im HammWiki gibt es auch Artikel zu allen Bereichen des öffentlichen Lebens, z. B. Politik, Stadtentwicklung, Freizeit, Vereinsleben u. v. m. Einen Überblick gibt das Portal.
Alle Artikel stehen übrigens unter einer Creative-Commons Lizenz und dürfen ergänzt und weiterverwendet werden.
Unsere Community
Jeder Besucher darf Artikel anlegen oder ändern! Die Inhalte des Wikis stammen von Bürgern wie dir. Schreibe über deinen Verein, deinen Stadtteil, die Stadtgeschichte oder dein ganz eigenes Interessengebiet und werde Teil der Community!
Gerne geben wir Hilfestellung bei Erstellen deines ersten Artikels. Auf den Stammtischen können sich Interessierte und Autoren alle sechs Wochen in geselliger Runde kennenlernen und helfen.
Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community
Förderverein
Der gemeinnützige HammWiki-Förderverein gewährleistet seit 2008 den Betrieb des HammWikis. Jeder kann Mitglied werden oder einen Obolus spenden. Zum Erstellen und Bearbeiten von Artikeln ist aber keine Mitgliedschaft vonnöten.
- Über den Verein
- Satzung & Beitragsordnung
- Aufnahmeantrag
- Protokolle von Versammlungen
- Presseartikel über das HammWiki
Fragen und Support
HammWiki wird getragen durch den Förderverein und repräsentiert von dessen Vorsitzenden, siehe Impressum.
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Für Ideen nehmen Sie gerne an der Diskussion teil!
Heute, am 28. August...
- vor 113 Jahren
- wird Heessen im Jahr 1912 Sitz des gleichnamigen Amtes im Kreis Beckum.
- vor 101 Jahren
- wird Erich Lütkenhaus im Jahr 1924 in Dülmen-Hiddingsen geboren. Er war in Hamm als Künstler und Kunstlehrer tätig.
- vor 86 Jahren
- verstirbt Dr. Adolf Juckenack, Apotheker, später Leiter des preußischen Nahrungsmitteluntersuchungsamtes in Berlin, im Jahr 1939 und wird auf dem Ostenfriedhof beerdigt.
- vor 63 Jahren
- bekommt 1962 die Pauluskirche eine goldene Kirchturmspitze.
Neue Artikel
Folgende Artikel wurden zuletzt hinzugefügt:
Neuen Artikel anlegen:
Lesenswerte Artikel

Pletschen (Nordstraße 13)
Pletschen war eine von Maria Pletschen geführte Gaststätte in Haus Asbeck an der Nordstraße 13 (Ecke Ritterstraße). Um 1892 pachteten die Schwiegereltern von Maria Pletschen die Gaststätte, die das Lokal dann 1942 zusammen mit ihrem Mann übernahm und über dreiundfünfzig Jahre hinweg dort Wirtin blieb, so dass die Gaststätte über 100 Jahre lang unter dem Namen Pletschen geführt wurde. Viele Stammgäste aus der Anfangszeit blieben der Wirtin bis zur Aufgabe des Lokals im Jahre 1995 treu. ... weiterlesenStimmen zum HammWiki
Die ein oder andere bekannte Person aus Hamm hat sich bereits zum HammWiki geäußert. Einige Zitate zeigen wir hier – und auf der vollständigen Seite mit Stimmen zum HammWiki:
Ehem. Moderator von Radio Lippe Welle Hamm
Schulleiter der Gebrüder-Grimm-Schule – Deutschlands beste Schule 2019