Zum Inhalt springen

Benutzer:RaWen/Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Zurückgesetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 1: Zeile 1:
<templatestyles src="Benutzer:RaWen/Spielwiese1.css"/>
<templatestyles src="Benutzer:RaWen/Spielwiese.css"/>
<div class="container">
<div class="container">
<div class="wiki-header">
<div class="wiki-header">

Version vom 1. Februar 2025, 17:30 Uhr

Die Seite Benutzer:RaWen/Spielwiese.css hat keinen Inhalt.

HammWiki-Header

HERZLICH WILLKOMMEN

Das HammWiki ist ein Nachschlagewerk für und über die Stadt Hamm. Dieses Wiki beinhaltet gleichzeitig Stadtgeschichte, Chronik, Branchenbuch und darüber hinaus Fotos mit aktuellen und historischen Aufnahmen. Jeder Besucher kann Artikel lesen, weiterverwenden, hinzufügen oder ändern.

SEHENSWERTE FOTOS

Gaststätte Alt Hamm an der Nordstraße 16 (1986)

DAS HAMMWIKI

Bei diesem Wiki handelt es sich nicht um die offizielle Homepage der Stadt Hamm. Diese ist unter hamm.de zu erreichen. Alle Artikel dieses Wikis beziehen sich im Gegensatz zu Wikipedia auf Hamm. Auch bei der Eingabe eines allgemeinen Begriffs (z. B. Hindu-Tempel) erscheint ein speziell auf Hamm zugeschnittener Artikel statt einer einfachen Definition.

DIE HAMMWIKI-COMMUNITY

Der nächste HammWiki-Stammtisch findet statt am 11. März 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53. Die Community aller Autoren und User ist das kreative Herz des HammWikis. Die Inhalte des Wikis stammen von engagierten Bürgern, die sich ehrenamtlich an diesem Projekt beteiligen. Jeder kann mitmachen. Die Mitglieder der Community treffen sich in lockerer Runde, wenn sie sich persönlich kennenlernen, austauschen und diskutieren wollen.

Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community

DER HAMMWIKI-FÖRDERVEREIN

Der als gemeinnützig anerkannte Förderverein des HammWikis, vertreten durch den Vorstand, sichert technisch, organisatorisch und wirtschaftlich den Betrieb des HammWikis.

IMPRESSUM

Zum Impressum des HammWikis.

FRAGEN UND SUPPORT

Für eine (Support-) Frage zum HammWiki nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

HEUTE am 21. August...
vor 611 Jahren
reicht die Stadt Hamm 1414 einem aus clevisch-märkischen Räten und den Bürgermeistern und Räten der Städte Unna, Iserlohn, Kamen, Lünen und Schwerte bestehenden Schiedsgericht eine Verteidigungsschrift ein, in der eine Reihe von Anklagepunkten, die Graf Adolf IV. von Kleve und Mark gegen sie erhoben hat, beantwortet und widerlegt werden.
vor 440 Jahren
stirbt Dietrich Harmen, Herr auf Haus Haaren 1585 und wird in der St. Agnes-Kirche zu Hamm beerdigt. Sein Epitaph ist zum Teil erhalten und befindet sich in der Sakristei von St. Agnes.
vor 73 Jahren
verlängert die Ruhr-Lippe-Eisenbahn im Jahr 1952 die Kleinbahnstrecke um die Strecke Alleestraße–Schwarzer Weg.
vor 17 Jahren
verstirbt Heinz Bülling, Kommunalpolitiker der SPD und unter anderem Bezirksvorsteher in Hamm-Pelkum, 2008 in Hamm.
vor 1 Jahren
treten 2024 die ersten 45 Abiturienten an der Arnold-Freymuth-Gesamtschule in die Sekundarstufe II ein.
NEUEN ARTIKEL ANLEGEN
LESENSWERTE ARTIKEL

Pletschen (Nordstraße 13)

Pletschen war eine von Maria Pletschen geführte Gaststätte in Haus Asbeck an der Nordstraße 13 (Ecke Ritterstraße). Um 1892 pachteten die Schwiegereltern von Maria Pletschen die Gaststätte, die das Lokal dann 1942 zusammen mit ihrem Mann übernahm und über dreiundfünfzig Jahre hinweg dort Wirtin blieb, so dass die Gaststätte über 100 Jahre lang unter dem Namen Pletschen geführt wurde. Viele Stammgäste aus der Anfangszeit blieben der Wirtin bis zur Aufgabe des Lokals im Jahre 1995 treu. ... weiterlesen
STIMMEN ZUM HAMMWIKI

Die ein oder andere bekannte Persönlichkeit aus Hamm hat sich bereits zum HammWiki geäußert. Auszüge davon zeigen wir hier und auf der vollständigen Seite mit Stimmen zum HammWiki.

Philipp Kania,

Ehemaliger Moderator der Morgensendung auf Radio Lippe Welle Hamm „Ich habe echt Hochachtung vor denen, die HammWiki auf die Beine stellen. So detailliert wie „das richtige" Wikipedia und regelmäßig aktualisiert. Einen besseren Hamm-Überblick gibt es nicht."

Frank Wagner,

Schulleiter der Gebrüder-Grimm-Schule – Deutschlands beste Schule im Jahr 2019 „Wenn ich mir eine Stadt vorstelle, die ich mir wünschen könnte, dann wäre diese nicht reich und edel und schön. Diese Stadt wäre ein echtes Zuhause, das die Menschen kennen, unterstützen und wertschätzen. Und HammWiki ist ein ausgesprochen wichtiger Pfeiler, um genau dieses Ziel zu erreichen. Vielen Dank HammWiki, dass ihr für ein Zuhause sorgt."

DAS HAMMWIKI IM RADIO

Der Förderverein des HammWiki war am Sonntag, 06. September 2015 (erste Ausstrahlung), zu Gast am Stammtisch der Radio Runde Hamm. Wer das Gespräch des damaligen ersten Vorsitzenden, Thomas Neuhaus, mit Ralf Grote von der Radio Runde nicht gehört hat, findet den Podcast der Sendung unter diesem Link.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.