31
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
K (Baujahr) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Standpunkt Gesundheit01.jpg|mini|Der Anbau von 1995 als Standpunkt Gesundheit]] | [[Datei:Standpunkt Gesundheit01.jpg|mini|Der Anbau von 1995 als Standpunkt Gesundheit]] | ||
Der Nachkriegsbau '''Oststraße 56/56a''' wurde 1954 | Der Nachkriegsbau '''Oststraße 56/56a''' wurde 1954-1959 erbaut und befindet sich auf den alten Hausstätten [[Häuserbuch|Nro 7]] und [[Häuserbuch|Nro 10]] in der Osthofe. | ||
== Geschichte der Hausstätte == | == Geschichte der Hausstätte == | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Der Nachkriegsbau == | == Der Nachkriegsbau == | ||
[[Datei:Oststrasse 56 um 2000.jpg|mini|Nachkriegsbau mit Anbau (um 2000)]] | [[Datei:Oststrasse 56 um 2000.jpg|mini|Nachkriegsbau mit Anbau (um 2000)]] | ||
Der | Der Hausteil 56 wurde [[1954]]/55 erbaut und der Hausteil 56a wurde 1959 erbaut.Das Haus bestand bis 1981 aus einem Wohn- und Geschäfts- und einem Backhaus, danach wurde es zu einem reinen Wohn- und Geschäftshaus. Der Hausteil mit der Hausnummer 56 beherbergte im Erdgeschoss von den 1950er Jahren bis in die 1970er Jahre die Bäckerei Waegener. | ||
Im Teil 56a waren in zwei Ladenlokalen bis Anfang der 80er Jahre der Drogeriemarkt Steenbrede und bis 2000 das Tabakwarengeschäft Dietrich Niggemann untergebracht. | Im Teil 56a waren in zwei Ladenlokalen bis Anfang der 80er Jahre der Drogeriemarkt Steenbrede und bis 2000 das Tabakwarengeschäft Dietrich Niggemann untergebracht. | ||
Bearbeitungen