78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 756: | Zeile 756: | ||
|- | |- | ||
|| Grunsky, Eberhard || Ein Denkmal der Ingenieursbaukunst. Der Schulwegsteg in Hamm und die Entwicklung der Hängebrücken im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland || Eberhard Grunsky: Alterswert und neue Form || || Mainz || 2011 || || 151-166 || [[Schulwegsteg]] || | || Grunsky, Eberhard || Ein Denkmal der Ingenieursbaukunst. Der Schulwegsteg in Hamm und die Entwicklung der Hängebrücken im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland || Eberhard Grunsky: Alterswert und neue Form || || Mainz || 2011 || || 151-166 || [[Schulwegsteg]] || | ||
|- | |||
|| Kampmann, Josef || Wassergewinnung aus der Ruhr || Heimatkalender des Kreises Soest 2012 || || Soest || o.J. (2011) || || 56-59 || [[Wassertürme]] || erstes Wasserwerk für Hamm im Jahr 1887 | |||
|- | |- | ||
Zeile 775: | Zeile 777: | ||
|- | |- | ||
|| Assmann, Heinz || Merkmale des Ruhrgebiets. || Assmann, Heinz (Hrsg.): Menschen, Zechen und soziale Stätten des Ruhrbergbaus im östlichen Revier || || Hamm || 2010 || || 13-22 || [[:Kategorie:Zechen]] || | || Assmann, Heinz || Merkmale des Ruhrgebiets. || Assmann, Heinz (Hrsg.): Menschen, Zechen und soziale Stätten des Ruhrbergbaus im östlichen Revier || || Hamm || 2010 || || 13-22 || [[:Kategorie:Zechen]] || | ||
|- | |- | ||
|| Schmidt, Helmut || Abschied von Gerd Bucerius. 1906-1995 || Schmidt, Helmut: Einmischungen || || Hamburg || 2010 || || 409-413 || [[Gerd Bucerius]] || | || Schmidt, Helmut || Abschied von Gerd Bucerius. 1906-1995 || Schmidt, Helmut: Einmischungen || || Hamburg || 2010 || || 409-413 || [[Gerd Bucerius]] || |