Zum Inhalt springen

17. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1965]]: Eine Windböe reißt den goldenen Posaunenengel von der Kirchturmspitze der [[Pfarrkirche St. Pankratius_(Mark)|Marker Dorfkirche]] ab.
* [[1965]]: Eine Windböe reißt den goldenen Posaunenengel von der Kirchturmspitze der [[Pfarrkirche St. Pankratius_(Mark)|Marker Dorfkirche]] ab.
* [[2023]]: In der Nacht vom 16. auf [[17. Januar]] setzt sich eine Serie von Brandstiftungen in [[Westtünnen]] fort. Nach den PKW-Bränden vom [[13. Januar]] wird nun ein Citroën an der [[Brehmstraße]] in Brand gesetzt. Die Fassade des Hauses, an dem der Wagen abgestellt ist, nimmt Schaden, ebenso wie die Verglasung und ein daneben abgestellter PKW.<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/westtuennen-in-angst-brandstifter-schlaegt-wieder-zu-92032305.html Jörg Beuning: „Westtünnen in Angst: Brandstifter schlägt wieder zu“ in: Wa.de vom 17. Januar 2023]</ref>
* [[2023]]: In der Nacht vom 16. auf 17. Januar wird eine Serie von Brandstiftungen in [[Westtünnen]] fortgesetzt. Nach den PKW-Bränden vom [[13. Januar]] wird nun ein Citroën an der [[Brehmstraße]] in Brand gesetzt. Die Fassade des Hauses, an dem der Wagen abgestellt ist, nimmt Schaden, genau wie die Fensterscheiben und ein weiterer dort abgestellter PKW.<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/westtuennen-in-angst-brandstifter-schlaegt-wieder-zu-92032305.html Jörg Beuning: „Westtünnen in Angst: Brandstifter schlägt wieder zu“ in: Wa.de vom 17. Januar 2023]</ref>


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==

Version vom 17. Januar 2023, 16:33 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Richard Matthaei

Ereignisse

  • 1965: Eine Windböe reißt den goldenen Posaunenengel von der Kirchturmspitze der Marker Dorfkirche ab.
  • 2023: In der Nacht vom 16. auf 17. Januar wird eine Serie von Brandstiftungen in Westtünnen fortgesetzt. Nach den PKW-Bränden vom 13. Januar wird nun ein Citroën an der Brehmstraße in Brand gesetzt. Die Fassade des Hauses, an dem der Wagen abgestellt ist, nimmt Schaden, genau wie die Fensterscheiben und ein weiterer dort abgestellter PKW.[1]

Wirtschaft

  • 1905: Die Bergarbeiter der Zeche de Wendel treten in Streik. Der Streik dauerte bis zum 10. Februar. Dabei ging es u. a. um die Einführung des achtstündigen Normalarbeitstages.

Kultur

  • 1952: Der Hammer Filmclub wird gegründet. Erster Vorsitzender ist Rechtsanwalt Erhard Hannemann.

Gestorben

Kalender für die Startseite

vor 120 Jahren
beteiligen sich die Bergarbeiter der Zeche de Wendel im Jahr 1905 an einem Streik für die Einführung des achtstündigen Normalarbeitstages.
vor 103 Jahren
stirbt 1922 in Hamm Richard Matthaei, Oberbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Hamm.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.