1851 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 165: Zeile 165:
|| 1851-08-23 || 1851-08-25 || Micheel, Bernard Theodor || m || kath. || Heessen || Micheel, Johann Bernard <ref> Colon </ref> || Schulze Bering, Maria Christine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=126 Matricula] || Paten: Bernard Theodor Schulze Bering aus dem Kirchspiel Sendenhorst; Ann Gertrud Eckei, Ehefrau Wilms gen. Eckei
|| 1851-08-23 || 1851-08-25 || Micheel, Bernard Theodor || m || kath. || Heessen || Micheel, Johann Bernard <ref> Colon </ref> || Schulze Bering, Maria Christine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=126 Matricula] || Paten: Bernard Theodor Schulze Bering aus dem Kirchspiel Sendenhorst; Ann Gertrud Eckei, Ehefrau Wilms gen. Eckei
|-
|-
|| 1851-08-24 || 1851-08-27 || von Böselager, Francisca Carolina Hubertus Maria Josephus <ref> verstorben am 18. März 1858 </ref> || w || kath. || Heessen || von Böselager, Carl <ref> Freiherr; Gutsbesitzer || von Wolg-Metternich, Adolphine <ref> Freifrau, geborene Freiin </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=126 Matricula] || Paten:die verwitwete Frau Gräfin Francisca von Baeholz-Asseburg zu Hinnenburg; Domkapitular Freiherr Carl von Hanthausen zu Bökendorf, vertreten durch Freifrau Anna von Delwigk, geborene Freiin von Böselager-Heessen und Max von Böselager-Heessen, Geschwister des Täuflings  
|| 1851-08-24 || 1851-08-27 || von Böselager, Francisca Carolina Hubertus Maria Josephus <ref> verstorben am 18. März 1858 </ref> || w || kath. || Heessen || von Böselager, Carl <ref> Freiherr; Gutsbesitzer </ref> || von Wolg-Metternich, Adolphine <ref> Freifrau, geborene Freiin </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=126 Matricula] || Paten:die verwitwete Frau Gräfin Francisca von Baeholz-Asseburg zu Hinnenburg; Domkapitular Freiherr Carl von Hanthausen zu Bökendorf, vertreten durch Freifrau Anna von Delwigk, geborene Freiin von Böselager-Heessen und Max von Böselager-Heessen, Geschwister des Täuflings  
|-
|-
|| 1851-09-13 ||  || Mertens, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || kath. || Heessen || Mertens, Bernard Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Nordenfeldmark </ref> || Bathen, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=126 Matricula] || -
|| 1851-09-13 ||  || Mertens, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || kath. || Heessen || Mertens, Bernard Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Nordenfeldmark </ref> || Bathen, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=126 Matricula] || -
78.624

Bearbeitungen