1838 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 365: Zeile 365:
|-
|-
|| 1838-10-31 || 1838-11-19 || Jäger, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Jäger, Friedrich Heinrich <ref> Maurermeister </ref> || Preller, Sophie Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 41 ¼ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Friedricke Preller aus Unna; die Jungfrau Wilhelmine Renzing aus Unna
|| 1838-10-31 || 1838-11-19 || Jäger, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Jäger, Friedrich Heinrich <ref> Maurermeister </ref> || Preller, Sophie Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 41 ¼ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Friedricke Preller aus Unna; die Jungfrau Wilhelmine Renzing aus Unna
|-
|| 1838-11-09 || 1838-12-04 || Boeker, Clementine Johanne Luise || w || ev. || Hamm || Boeker, Heinrich <ref> Schankwirt </ref> || Schulz, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 360 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Inquisitoriatsinspektors Kiepenheuer, geborene Clementine Mensendick; der Handelsmann Johann Steinbach aus Koblenz
|-
|| 1838-11-10 || 1838-12-02 || Buschmann, Amalie Henriette Lisette <ref> verstorben am 27. August 1843 </ref> || w || ev. || Hamm || Buschmann, Johann Conrad <ref> Tischler </ref> || Lorenz, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 153 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Tischlermeisters Buddicker, geborene Lisette Hermsen; die Ehefrau des Musicus Kaiser, geborene Lisette Teigler; die Jungfrau Amalie Funcke; der Schreiner Heinrich Drees
|-
|| 1838-11-14 || 1838-11-25 || Reitschuster, Leonhard Friedrich <ref> verstorben am 28. Oktober 1845 </ref> || m || ev. || Hamm || Reitschuster, Carl <ref> Korbmacher </ref> || Bamberg, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 421 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bleicher Friedrich Klein; die Ehefrau des Stadtjägers Borgschulte, geborene Helena Rudack




78.624

Bearbeitungen