1838 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 233: Zeile 233:
|-
|-
|| 1838-02-21 || 1838-03-17 || Borberg, Arnold Hermann Heinrich <ref> verstorben am 14. November 1887 </ref> || m || ev. || Hamm || Borberg, Franz Conrad Wilhelm <ref> Stadverordneter </ref> || Schaaf, Clara Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 88 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Gastgeber Johann Wilhelm Arnold Unckenbold; der Oberlandesgerichtssekretär Johann Friedrich Hermann Wortmann; der Auktionskommsissar Johann Heinrich Reinoldt
|| 1838-02-21 || 1838-03-17 || Borberg, Arnold Hermann Heinrich <ref> verstorben am 14. November 1887 </ref> || m || ev. || Hamm || Borberg, Franz Conrad Wilhelm <ref> Stadverordneter </ref> || Schaaf, Clara Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 88 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Gastgeber Johann Wilhelm Arnold Unckenbold; der Oberlandesgerichtssekretär Johann Friedrich Hermann Wortmann; der Auktionskommsissar Johann Heinrich Reinoldt
|-
|| 1838-03-08 || 1838-03-25 || Schaefer, Sophie Wilhelmine Friedricke Caroline || w || ev. || Hamm || Schaefer, Friedrich Wilhelm <ref> Bombardie bei der 10ten Kompagne der 7ten Artielleriebrigade </ref> || Middendorf, Sophie Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 159 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Geometer Wilhelm Middendorff aus Heessen; Sophie Tiggemann aus Norddinker; Friedricke Küper; die Ehefrau des Schusters Mauerhart, geborene Bose, aus Münster, abwesend
|-
|| 1838-03-13 || 1838-03-29 || Reiss, Sophie Christiane Johanne || w || ev. || Hamm || Reiss, Johann Georg gerhard <ref> Land- und Stadtgerichtskanzlist </ref> || Redecker, Sophie Clara Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 365 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Land- und Stadtgerichtskanzlisten Paltzow, geborene Christiane Grüne; die Ehefrau des Land- und Stadtgerichtskanzeliassistenten Kalle, geborene Sophie Schulz
|-
|| 1838-03-16 || 1838-04-01 || Rosenmeier, Henriette Juliane Luise || w || ev. || Hamm || Rosenmeier, Carl Ludwig <ref> Unteroffizier in der 2ten Eskadron im 11ten Husarenregiment </ref> || Schmidt, Johanne Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Gefangenenwärters im Inquisitoriat Wilhelm Bödecker, geborene Juliane Deppe; die Jungfrau Anna Wilhelmine Henriette Kortmann; der Unteroffizier und Trompeter in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments Heinrich Hülskamp; der Unteroffizier in der 2ten Eskadron im 11ten Husarenregiment Ludwig Gahfran
|-
|| 1838-03-28 || 1838-04-03 || Becker, Marie Caroline <ref> verstorben am 9. Februar 1845 </ref> || w || ev. || Hamm || Becker,  || Grünewald, Maria Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 501 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe des Turmwächters Blasmann, geborene Johanna Maria Grünwald; die Ehefrau des Colons Schürmann aus berge, geborene Caroline Bohnensack




78.624

Bearbeitungen