1958: Unterschied zwischen den Versionen

1.484 Bytes hinzugefügt ,  22. April 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
* Aus Protest gegen Anliegerbeiträge wehen am [[27. Oktober]] 30 schwarze Fahnen in der Widumstraße und in der Martin-Luther-Straße.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Aus Protest gegen Anliegerbeiträge wehen am [[27. Oktober]] 30 schwarze Fahnen in der Widumstraße und in der Martin-Luther-Straße.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Der neue Oberstadtdirektor von Hamm, Dr. Hans Tigges, wird am [[7. November]] in sein Amt eingeführt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Der neue Oberstadtdirektor von Hamm, Dr. Hans Tigges, wird am [[7. November]] in sein Amt eingeführt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Am [[13. November]] wird der SPD-Bundestagsabgeordnete Alfred Gleisner zum neuen Amtsdirektor in [[Pelkum]] gewählt.
* Am [[13. November]] wird der SPD-Bundestagsabgeordnete Alfred Gleisner zum neuen Amtsdirektor in [[Pelkum]] gewählt.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 130.</ref>


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Zeile 48: Zeile 48:
* Der Grundstein für den Neubau des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium|Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymansium]] wird am [[26. Juli]] an der Marker Allee gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Der Grundstein für den Neubau des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium|Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymansium]] wird am [[26. Juli]] an der Marker Allee gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Die Neue Autobücherei der Stadt Hamm ist seit dem [[8. Oktober]] einsatzbereit. Die Ausleihe beginnt in der Nelkenstraße und in der Mark.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Die Neue Autobücherei der Stadt Hamm ist seit dem [[8. Oktober]] einsatzbereit. Die Ausleihe beginnt in der Nelkenstraße und in der Mark.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Der neue evangelische Kindergarten in Werries wird am [[16. Oktober]] eingeweiht.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 130.</ref>


== Kultur ==
== Kultur ==
Zeile 55: Zeile 56:
* Die Stadt Hamm erhält am [[28. Juni]] eine fahrbare Bücherei mit 1.210 Büchern. Es handelt sich um ein Geschenk des amerikanischen Generalkonsuls.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Die Stadt Hamm erhält am [[28. Juni]] eine fahrbare Bücherei mit 1.210 Büchern. Es handelt sich um ein Geschenk des amerikanischen Generalkonsuls.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Vom [[27. Juni]] bis zum [[1. Juli]] findet eine amerikakundliche Tagung im [[Kurhaus]] statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Vom [[27. Juni]] bis zum [[1. Juli]] findet eine amerikakundliche Tagung im [[Kurhaus]] statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Der Männergesangsverein "Eintracht" aus Pelkum gibt anlässlich seine 60-jährigen Jubiläums am [[11. Oktober]] ein Festkonzert.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 130.</ref>
* Am [[9. Dezember]] begeht Museumsdirektor i.R. [[Ludwig Bänfer]] seinen 80. Geburtstag.
* Am [[9. Dezember]] begeht Museumsdirektor i.R. [[Ludwig Bänfer]] seinen 80. Geburtstag.


Zeile 65: Zeile 67:
* Der Diözesanpräses Claes weiht am [[14. September]] das neue Kolpinghaus. Die Räume wurde durch Prof. Aznar Ibanez aus Saragossa künstlerisch gestaltet.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Der Diözesanpräses Claes weiht am [[14. September]] das neue Kolpinghaus. Die Räume wurde durch Prof. Aznar Ibanez aus Saragossa künstlerisch gestaltet.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Am [[20. September]] werden vier neue Glocken der Christusgemeinde geweiht.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Am [[20. September]] werden vier neue Glocken der Christusgemeinde geweiht.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Dechant [[Franz Thöne]] weiht am [[12. Oktober]] den Grundstein der katholischen [[St.-Marien-Kirche]] in [[Wiescherhöfen]].
* Dechant [[Franz Thöne]] weiht am [[12. Oktober]] den Grundstein der katholischen [[St.-Marien-Kirche]] in [[Wiescherhöfen]].<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 130.</ref>
* Anfang November werden die Grundsteine für die Neubauten der [[Pfarrkirche St. Georg|St. Georgs-Kirche]] und der [[Pfarrkirche Herz_Jesu_(Uentrop)|Herz Jesu-Kirche]] gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Anfang November werden die Grundsteine für die Neubauten der [[Pfarrkirche St. Georg|St. Georgs-Kirche]] und der [[Pfarrkirche Herz_Jesu_(Uentrop)|Herz Jesu-Kirche]] gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* In Westünnen wird am [[7. Dezember]] der Grundstein für die neue St.-Familien-Pfarrkirche gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 131.</ref>


== Sport ==
== Sport ==
78.624

Bearbeitungen