ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Heinrich-Wältermann-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|existiert-seit=2004
|existiert-seit=2004
|Namensherkunft=nach ''[[Heinrich Wältermann]]'' (1896-1983), Mitbegründer der CDU im Hammer Norden, langjähriger Ratsherr und Bezirksvertreter und Gründer der Verkehrswacht in Hamm
|Namensherkunft=nach ''[[Heinrich Wältermann]]'' (1896-1983), Mitbegründer der CDU im Hammer Norden, langjähriger Ratsherr und Bezirksvertreter und Gründer der Verkehrswacht in Hamm
|Karte={{#multimaps:|center=51.70084,7.80952|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.70084,7.80952~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.70084,7.80952|Marker=R}}
|erfasst=31.05.2019
|erfasst=31.05.2019
|Briefkasten=Hausnr. 3
|Briefkasten=Hausnr. 3

Version vom 18. Oktober 2022, 17:35 Uhr

Die Heinrich-Wältermann-Straße ist eine Straße im Bezirk Heessen.

Er ist die Verlängerung des Westberger Weg zum Sachsenring.

Es ist der Hauptverbindungsweg der verschiedenen neuen Wohngebieten Op der Heyde, Homanns Weg, Im Jungfernbusch und Am Wevelshof (im Uhrzeigersinn).

Eine Zufahrt vom Westberger Weg ist seit 2012 nicht mehr möglich. Dazu wurde im südlichen Teil eine Busschleuse installiert, die PKWs nicht durchfahren können[1].

Besonderheiten

Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg

Einzelnachweise