Kampshege: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Bonni (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „<gallery perrow="3">“ durch „<gallery>“ |
Bonni (Diskussion | Beiträge) Multimaps |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|existiert-seit= | |existiert-seit= | ||
|Namensherkunft=Flurname, ''Kamp'' als eingefriedeter Besitz und ''Hege'' als Abl. von Hag, Umzäunung, Gehege | |Namensherkunft=Flurname, ''Kamp'' als eingefriedeter Besitz und ''Hege'' als Abl. von Hag, Umzäunung, Gehege | ||
|Karte= | |Karte={{#multimaps:|center=51.65525,7.84339|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.65525,7.84339~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}} | ||
|erfasst=02.06.2010 | |erfasst=02.06.2010 | ||
}} | }} |
Version vom 28. Februar 2022, 19:41 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 160m
- Typ
- Gewerbe
- Namensherkunft
- Flurname, Kamp als eingefriedeter Besitz und Hege als Abl. von Hag, Umzäunung, Gehege
{{#multimaps:|center=51.65525,7.84339|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.65525,7.84339~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}

Kampshege von der Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße aus
- Datenstand:
- 28.02.2022
Die Kampshege ist eine Straße im Bezirk Rhynern.
Sie zweigt als Sackgasse von der Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße ab.
Hausnummern
- 2 Hesse-Hamm (Gartencenter)
- 9 Auto Westhoff GmbH & Co. KG
Bildergalerie Kampshege
-
Gartencenter Hesse-Hamm aus der Luft