ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Drei-Eichen-Weg 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
|Name-alt=
|Name-alt=
|Denkmalliste=No. 110 seit dem 4. September 1989
|Denkmalliste=No. 110 seit dem 4. September 1989
|Karte=<slippymap h=200 w=300 z=16 lat=51.601248 lon=7.813122 layer=mapnik marker=1></slippymap>
|Karte={{#multimaps:|center=51.601248,7.813122|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.601248,7.813122~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=19. November 2013
|erfasst=19. November 2013
}}
}}

Version vom 8. März 2022, 19:43 Uhr

Das Gebäude Drei-Eichen-Weg 2 ist ein kleineres, zweigeschossiges Fachwerkhaus mit hellen Gefachen. Die Giebeldreiecke sind verbrettert und das Satteldach ist pfannengedeckt. Auf der von der Haustür aus gesehen rechten Dachseite befindet sich eine Giebelgaube, die direkt auf der Seitenwand aufsetzt. Am Rückgiebel schließt ein Fachwerkanbau aus wieder verwendeten Hölzern an.

In jüngster Zeit wurde das Gebäude sehr aufwendig und augenscheinlich liebevoll restauriert. Da es unmittelbar an der Straße liegt, ist es von außen sehr gut zu besichtigen.

Baudenkmaleintrag

Das Fachwerkhaus ist von volkskundlicher Bedeutung.
Das östliche Nebengebäude ist aufgrund des schlechten Erhalts ohne Denkmalwert. [1]

Fotos

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 110, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 36' 4.49" N, 7° 48' 47.24" O

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 110