ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:HammWiki Header 2023 2 256.png|class=img-scaler]]
<templatestyles src="Hauptseite/style.css"/>
__NOTOC__ __NOTITLE__
<div class="wiki-header">
[[Bild:HammWiki Header 2023 2 256.png|alt=Silhouette verschiedener stilisierter Wahrzeichen der Stadt Hamm]]
</div>
<div class="content-grid">
<div class="column">
<div class="content-box" aria-labelledby="welcome-header">
<div class="box-header" id="welcome-header">
<h2>Herzlich Willkommen!</h2>
</div>
<div class="box-content">
Das HammWiki ist das umfassendste Nachschlagewerk für die Stadt [[Hamm]] – und jeder kann [[Hauptseite#Unsere Community|mitmachen]]!
 
Seit 2006 entstanden <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFARTICLES}}''' [[Spezial:Neue Seiten|Artikel]]</span> und <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFFILES}}''' [[Spezial:Neue Dateien|Dateien]]</span>.


{| border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=100%
*Mehr [[Spezial:Statistik|Statistiken]] und [[HammWiki:Meilensteine|Meilensteine]]
| width=50% valign=top |
*[[Spezial:Letzte Änderungen|Letzte Änderungen]]
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''HERZLICH WILLKOMMEN'''</div>
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>Das HammWiki ist ein Nachschlagewerk für und über die Stadt [[Hamm]]. Dieses Wiki beinhaltet gleichzeitig Stadtgeschichte, Chronik, Branchenbuch und darüber hinaus Fotos mit aktuellen und historischen Aufnahmen. Jeder Besucher kann Artikel lesen, weiterverwenden, hinzufügen oder ändern.
<!-- </div><div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left> -->
* Das HammWiki enthält '''{{NUMBEROFARTICLES}}''' [[Spezial:Neue_Seiten|Artikel]] und '''{{NUMBEROFFILES}}''' [[Spezial:Neue_Dateien|Dateien]]
* [[Spezial:Statistik|Statistik]] und [[HammWiki:Meilensteine|Meilensteine]]
* [[Spezial:Letzte_%C3%84nderungen|Letzte Änderungen]]
</div>
</div>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''SEHENSWERTE FOTOS'''</div>
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:0px" align=left>
{{Startseite-Foto-{{CURRENTDAYNAME}}}}<!--<randomimagebycategory width="380" categories="Sehenswerte Fotos"/>--></div><div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=right>→ ''weitere [[:Kategorie:sehenswerte Fotos|sehenswerte Fotos]]''
</div>
</div>
 
<div class="content-box" aria-labelledby="photos-header">
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''DAS HAMMWIKI'''</div>
<div class="box-header" id="photos-header">
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>Bei diesem Wiki handelt es sich ''nicht'' um die offizielle [[Hamm.de|Homepage der Stadt Hamm]]. Diese ist unter [https://www.hamm.de hamm.de] zu erreichen. Alle Artikel dieses Wikis beziehen sich im Gegensatz zu Wikipedia auf [[Hamm]]. Auch bei der Eingabe eines allgemeinen Begriffs (z. B. [[Hindu-Tempel]]) erscheint ein speziell auf Hamm zugeschnittener Artikel statt einer einfachen Definition.
<h2>Sehenswerte Fotos</h2>
</div>
</div>
 
<div class="box-content photos">{{Startseite-Foto-{{CURRENTDAYNAME}}}}<p class="more-link">[[:Kategorie:Sehenswerte Fotos|Weitere sehenswerte Fotos]]</p></div>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''DIE HAMMWIKI-COMMUNITY'''</div>
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>'''Der nächste HammWiki-Stammtisch findet statt am<br>8. April 2025 um 19:00 in den [[Zunft-Stuben]], [[Oststraße]] 53'''.
 
Die Community aller Autoren und User ist das kreative Herz des HammWikis. Die Inhalte des Wikis stammen von engagierten Bürgern, die sich ehrenamtlich an diesem Projekt beteiligen. Jeder kann mitmachen. Die Mitglieder der Community treffen sich in lockerer Runde, wenn sie sich persönlich kennenlernen, austauschen und diskutieren wollen.
<!--*[[HammWiki:Treffen|Stammtisch der Community]]-->
[[Bild:HammWiki_Stammtisch_040112.jpg|class=img-scaler_startpage]]
<p class="startpage-subtitle">Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community</p>
</div>
</div>
 
<div class="content-box" aria-labelledby="about-header">
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''DER HAMMWIKI-FÖRDERVEREIN'''</div>
<div class="box-header" id="about-header">
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:0px" align=left>[[Bild:Hamm_Wiki_Verein_Startseite.jpg]]
<h2>Das HammWiki</h2>
Der als gemeinnützig anerkannte [[HammWiki e.V.|Förderverein]] des HammWikis, vertreten durch den Vorstand, sichert technisch, organisatorisch und wirtschaftlich den Betrieb des HammWikis.
* [[HammWiki:Verein|Hauptseite des Vereins]]
* [[HammWiki:Vereinssatzung|Satzung und Beitragsordnung]]
* [https://www.hammwiki.info/images/8/85/Mitgliedsantrag_F%C3%B6rderverein_HammWiki.pdf Aufnahmeantrag für den Verein]
* [[HammWiki:Vereinsprotokolle|Protokolle]] der Mitgliederversammlungen
* [[HammWiki:Vereinspresse|Presseartikel]] über das HammWiki
* [[HammWiki:Infomaterial|Infomaterial]] und Vereinswerbung
</div>
</div>
<div class="box-content">
Das HammWiki ist ein '''universelles, unabhängiges''' und '''werbefreies Nachschlagewerk''' über Hamm, das von Bürgern wie dir geschrieben wird. Es umfasst z. B.


*die [[:Kategorie:Geschichte|Stadtgeschichte]] inkl. Chronik für [[:Kategorie:Jahrhundert|jedes Jahr]] und [[:Kategorie:Tag|jeden Tag]],
*[[:Kategorie:Geburtsregister|Geburts]]-, [[:Kategorie:Trauregister|Trau-]] und [[:Kategorie:Sterberegister|Sterberegister]],
*Verzeichnisse, etwa von [[:Kategorie:Firmen|Firmen]] oder [[:Kategorie:Straßen|Straßen]],
*das historische [[Häuserbuch]] und Artikel zu [[:Kategorie:Baudenkmäler|Baudenkmälern]]
*sowie [[:Kategorie:Fotos|Fotos]] mit aktuellen und historischen Aufnahmen.


<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''IMPRESSUM'''</div>
Daneben gibt es Artikel zu allen Bereichen des öffentlichen Lebens: Politik, Stadtentwicklung, Freizeit, Vereinsleben u. v. m. Einen Überblick zeigt das <span class="highlight-marker">[[HammWiki:Portal|Portal]]</span>.
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:0px" align=left>
Zum [[HammWiki:Impressum|Impressum]] des HammWikis.</div>


<!--<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:0px" align=left>
Übrigens: Alle Artikel stehen unter einer [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Creative-Commons Lizenz] und dürfen mit Angabe der Quelle(n) ergänzt und weiterverwendet werden.
</div-->
</div>
| &nbsp;&nbsp;&nbsp;
| width=50% valign=top |
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''FRAGEN UND SUPPORT'''</div>
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>Für eine (Support-) Frage zum HammWiki nutzen Sie bitte unser [[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]].<!--klicken Sie bitte [mailto:support@hammwiki.org?Subject=Support%20oder%20Frage%20zum%20HammWiki&body=Ich%20habe%20eine%20Frage%20zum%20HammWiki%20oder%20ben&ouml;tige%20Support%20zum%20folgenden%20Thema%3A hier]-->
</div>
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="community-header">
<div class="box-header" id="community-header">
<h2>Unsere Community</h2>
</div>
<div class="box-content">
<div class="next-meeting">
Der nächste <span class="highlight-marker">Community-Stammtisch</span> ist für den <span class="highlight-marker">23. September 2025</span> um <span class="highlight-marker">19:00 Uhr</span> in den [[Zunft-Stuben]], [[Oststraße]] 53 geplant.
</div>
'''Jeder Besucher darf Artikel anlegen oder ändern!''' Die Inhalte des Wikis stammen von Bürgern wie dir. Schreibe über deinen Verein, deinen Stadtteil, die Stadtgeschichte oder dein ganz eigenes Interessengebiet und werde Teil der Community!


<div style="border:1px solid #FF4033; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFE5E4; color: #C73127;" align=left>'''REGISTRIERUNG GESPERRT'''</div>
Gerne unterstützten wir beim Erstellen deines ersten Artikels. Auf den Stammtischen können sich Interessierte und etablierte Autoren alle sechs Wochen in geselliger Runde austauschen.
<div style="border-left:1px solid #FF4033; border-right:1px solid #FF4033; border-bottom:1px solid #FF4033; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>Wegen Spam in erheblichem Umfang ist die Registrierung von Benutzern derzeit deaktiviert. Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, legen wir gerne einen Benutzer für Sie an. Melden Sie sich einfach mit gewünschtem Benutzernamen und E-Mail-Adresse über unser [[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]].</div>
[[Bild:HammWiki_Stammtisch_040112.jpg|left|class=img-scaler_startpage|alt=Treffen der HammWiki-Community beim Stammtisch]]
<p class="startpage-subtitle">Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community</p>
</div>
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="association-header">
<div class="box-header" id="association-header">
<h2>Förderverein</h2>
</div>
<div class="box-content">
[[Bild:Hamm_Wiki_Verein_Startseite.jpg|alt=Logo des HammWiki Fördervereins]]


<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''HEUTE am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]] …'''</div>
Der gemeinnützige HammWiki-<span class="highlight-marker">[[HammWiki e.V.|Förderverein]]</span> gewährleistet seit 2008 den Betrieb des HammWikis. Jeder kann Mitglied werden oder einen Obolus spenden. Zum Erstellen und Bearbeiten von Artikeln ist aber keine Mitgliedschaft vonnöten.
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>{{Heute_Vor}}</div>
*[[HammWiki:Verein|Über den Verein]]
*[[HammWiki:Vereinssatzung|Satzung & Beitragsordnung]]
*[https://www.hammwiki.info/images/8/85/Mitgliedsantrag_F%C3%B6rderverein_HammWiki.pdf Aufnahmeantrag]
*[[HammWiki:Vereinsprotokolle|Protokolle]] von Versammlungen
*[[HammWiki:Vereinspresse|Presseartikel]] über das HammWiki
</div>
</div>
</div>
<div class="column">
<div class="content-box" aria-labelledby="Registrierung gesperrt">
<div class="box-header" id="registration-header">
<h2>Registrierung gesperrt</h2>
</div>
<div class="box-content">
Die <span class="warning-marker">'''Registrierung neuer Benutzer'''</span> ist derzeit wegen massenhaftem Anlegen von Spam-Accounts vorübergehend <span class="warning-marker">gesperrt</span>. Du kannst dich voraussichtlich ab dem Spätsommer wieder registrieren. ''Dein HammWiki-Team''
</div>
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="Fragen und Support">
<div class="box-header" id="support-header">
<h2>Fragen und Support</h2>
</div>
<div class="box-content">
Das HammWiki wird getragen durch den [[Hauptseite#Förderverein|Förderverein]] und repräsentiert von dessen Vorsitzenden, siehe <span class="highlight-marker">'''[[HammWiki:Impressum|Impressum]]'''</span>.


<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''NEUE ARTIKEL'''</div>
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte das <span class="highlight-marker">[[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]]</span>. Für Ideen nehmen Sie gerne an der <span class="highlight-marker">[[HammWiki:Diskussion|Diskussion]]</span> teil!
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>Folgende Artikel wurden zuletzt hinzugefügt:
</div>
<!--<recent />-->
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="today-header">
<div class="box-header" id="today-header">
<h2>Heute, am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]]...</h2>
</div>
<div class="box-content">{{Heute_Vor}}</div>
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="new-articles-header">
<div class="box-header" id="new-articles-header">
<h2>Neue Artikel</h2>
</div>
<div class="box-content">
Folgende Artikel wurden zuletzt hinzugefügt:
{{Special:Newestpages/-/6|redirects=0}}
{{Special:Newestpages/-/6|redirects=0}}
<!--<rss>http://www.hammwiki.de/index.php?title=Spezial:Newpages&feed=rss|short|max=15|charset=UTF-8</rss>--></div>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''NEUEN ARTIKEL ANLEGEN'''</div>
<div style="border-left:1px solid  #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid  #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px;" align=left><inputbox>
type{{--}}create
buttonlabel{{--}}erstellen
width{{--}}25
break{{--}}no
</inputbox></div>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''LESENSWERTE ARTIKEL'''</div>
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:0px" align=left>
{{Startseite-Text-{{CURRENTDAYNAME}}}}</div><div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=right>→ ''weitere [[:Kategorie:lesenswerte Artikel|lesenswerte Artikel]]''
</div>
</div>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''STIMMEN ZUM HAMMWIKI'''</div>
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:0px" align=left>Die ein oder andere bekannte Persönlichkeit aus Hamm hat sich bereits zum HammWiki geäußert. Auszüge davon zeigen wir hier und auf der vollständigen Seite mit [[HammWiki:Stimmen zum HammWiki|Stimmen zum HammWiki]].
</div><div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:0px" align=left>
[[Datei:Philipp Kania Radio Lippe Welle Hamm 2022 Hochkant.jpg|45px|right|]] '''[[Philipp Kania]]''', <small>Ehemaliger Moderator der Morgensendung auf [[Radio Lippe Welle Hamm]]</small><br>„Ich habe echt Hochachtung vor denen, die HammWiki auf die Beine stellen. So detailliert wie „das richtige“ Wikipedia und regelmäßig aktualisiert. Einen besseren Hamm-Überblick gibt es nicht.“
</div><div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:0px" align=left>
[[Datei:Frank Wagner.jpg|45px|right|]]'''[[Frank Wagner]]''', <small>Schulleiter der [[Gebrüder-Grimm-Schule]] – Deutschlands beste Schule im Jahr 2019</small><br>„Wenn ich mir eine Stadt vorstelle, die ich mir wünschen könnte, dann wäre diese nicht reich und edel und schön. Diese Stadt wäre ein echtes Zuhause, das die Menschen kennen, unterstützen und wertschätzen. Und HammWiki ist ein ausgesprochen wichtiger Pfeiler, um genau dieses Ziel zu erreichen. Vielen Dank HammWiki, dass ihr für ein Zuhause sorgt.“
</div>
</div>
 
<div class="content-box" aria-labelledby="create-article-header">
 
<div class="box-header" id="create-article-header">
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''DAS HAMMWIKI IM RADIO'''</div>
<h2>Neuen Artikel anlegen:</h2>
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>Der Förderverein des HammWiki war am Sonntag, 06. September 2015 (erste Ausstrahlung), zu Gast am ''Stammtisch'' der '''[[Radio Runde Hamm]]'''. Wer das Gespräch des damaligen ersten Vorsitzenden, Thomas Neuhaus, mit Ralf Grote von der Radio Runde nicht gehört hat, findet den Podcast der Sendung unter diesem [http://rrh.radiorundehamm.de/aktuelle/information/hammwiki-am-stammtisch-podcast-verfuegbar.html Link].
</div>
<div class="box-content">
<inputbox>
type=create
buttonlabel=erstellen
width=25
break=no
</inputbox>
</div>
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="featured-articles-header">
<div class="box-header" id="featured-articles-header">
<h2>Lesenswerte Artikel</h2>
</div>
<div class="box-content">{{Startseite-Text-{{CURRENTDAYNAME}}}}</div>
<p class="more-link">[[:Kategorie:Lesenswerte Artikel|Weitere lesenswerte Artikel]]</p>
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="testimonials-header">
<div class="box-header" id="testimonials-header">
<h2>Stimmen zum HammWiki</h2>
</div>
<div class="box-content">
<p>Die ein oder andere bekannte Person aus Hamm hat sich bereits zum HammWiki geäußert. Einige Zitate zeigen wir hier – und auf der vollständigen Seite mit [[HammWiki:Stimmen zum HammWiki|Stimmen zum HammWiki]]:</p>
<div class="testimonial">
[[Datei:Philipp Kania Radio Lippe Welle Hamm 2022 Hochkant.jpg|45px|right|alt=Porträt von Philipp Kania]]
<p><span class="author">[[Philipp Kania]]</span><br/><small>Ehem. Moderator von ''[[Radio Lippe Welle Hamm]]''</small></p>
<div class="quote">„Ich habe echt Hochachtung vor denen, die HammWiki auf die Beine stellen. So detailliert wie „das richtige" Wikipedia und regelmäßig aktualisiert. Einen besseren Hamm-Überblick gibt es nicht."</div>
</div>
<div class="testimonial">
[[Datei:Frank Wagner.jpg|45px|right|alt=Porträt von Frank Wagner]]
<p><span class="author">[[Frank Wagner]]</span><br/><small>Schulleiter der [[Gebrüder-Grimm-Schule]] – ''Deutschlands beste Schule'' 2019</small></p>
<div class="quote">„Wenn ich mir eine Stadt vorstelle, die ich mir wünschen könnte, dann wäre diese nicht reich und edel und schön. Diese Stadt wäre ein echtes Zuhause, das die Menschen kennen, unterstützen und wertschätzen. Und HammWiki ist ein ausgesprochen wichtiger Pfeiler, um genau dieses Ziel zu erreichen. Vielen Dank HammWiki, dass ihr für ein Zuhause sorgt."</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<!--div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''GEO-APP'''</div>
<div style="border-left:1px solid #AAAAAA; border-right:1px solid #AAAAAA; border-bottom:1px solid #AAAAAA; padding:5px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>[[Bild:Geo-App-Icon.jpg|100px|right]] Die HammWiki Geo-App ist ein Tool für mobile Endgeräte (Smartphone und Tablet), mit dem sich standortbezogene Informationen abrufen lassen. Hierzu einfach mit dem Endgerät die Adresse '''[http://www.hammwiki.de/geo hammwiki.de/geo]''' abrufen. Über den Stand der aktuellen Entwicklung informiert die  [[HammWiki:GEO-APP|Projektseite]].<br>
</div-->
|}
__NOTITLE__

Aktuelle Version vom 13. August 2025, 14:05 Uhr

Silhouette verschiedener stilisierter Wahrzeichen der Stadt Hamm

Herzlich Willkommen!

Das HammWiki ist das umfassendste Nachschlagewerk für die Stadt Hamm – und jeder kann mitmachen!

Seit 2006 entstanden 16.737 Artikel und 22.219 Dateien.

Sehenswerte Fotos

Erlebensraum Lippeaue (2022)-4.jpg

Lippe und Lippewiesen nach Renaturierung

Das HammWiki

Das HammWiki ist ein universelles, unabhängiges und werbefreies Nachschlagewerk über Hamm, das von Bürgern wie dir geschrieben wird. Es umfasst z. B.

Daneben gibt es Artikel zu allen Bereichen des öffentlichen Lebens: Politik, Stadtentwicklung, Freizeit, Vereinsleben u. v. m. Einen Überblick zeigt das Portal.

Übrigens: Alle Artikel stehen unter einer Creative-Commons Lizenz und dürfen mit Angabe der Quelle(n) ergänzt und weiterverwendet werden.

Unsere Community

Der nächste Community-Stammtisch ist für den 23. September 2025 um 19:00 Uhr in den Zunft-Stuben, Oststraße 53 geplant.

Jeder Besucher darf Artikel anlegen oder ändern! Die Inhalte des Wikis stammen von Bürgern wie dir. Schreibe über deinen Verein, deinen Stadtteil, die Stadtgeschichte oder dein ganz eigenes Interessengebiet und werde Teil der Community!

Gerne unterstützten wir beim Erstellen deines ersten Artikels. Auf den Stammtischen können sich Interessierte und etablierte Autoren alle sechs Wochen in geselliger Runde austauschen.

Treffen der HammWiki-Community beim Stammtisch

Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community

Förderverein

Logo des HammWiki Fördervereins

Der gemeinnützige HammWiki-Förderverein gewährleistet seit 2008 den Betrieb des HammWikis. Jeder kann Mitglied werden oder einen Obolus spenden. Zum Erstellen und Bearbeiten von Artikeln ist aber keine Mitgliedschaft vonnöten.

Registrierung gesperrt

Die Registrierung neuer Benutzer ist derzeit wegen massenhaftem Anlegen von Spam-Accounts vorübergehend gesperrt. Du kannst dich voraussichtlich ab dem Spätsommer wieder registrieren. Dein HammWiki-Team

Fragen und Support

Das HammWiki wird getragen durch den Förderverein und repräsentiert von dessen Vorsitzenden, siehe Impressum.

Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Für Ideen nehmen Sie gerne an der Diskussion teil!

Heute, am 29. August...

vor 229 Jahren
wird der spätere Bäcker und langjährige Stadtverordnete Franz Borberg 1796 in Hamm geboren.
vor 189 Jahren
lässt der Gastwirt Heinrich Böcker 1836 in seinem Garten einen großen Luftballon starten. In der Beschreibung des Ballons wird seine Größe mit 22 Fuß Höhe und 48 Fuß Umfang beschrieben. An dem Ballon hängt ein aus Holz gefertigter Husar mit Pferd, der zwei lebende Tauben mitführt.
vor 100 Jahren
stirbt Museumsdirektor Gustav Lübcke 1925 im Alter von 56 Jahren.
vor 54 Jahren
werden die Wasserballer von Rote Erde Hamm im Jahr 1971 zum neunten Mal deutscher Meister.
vor 17 Jahren
legt Bundeskanzlerin Angela Merkel 2008 den Grundstein für die Blöcke D und E des Kraftwerks Westfalen. Nach einem Salzsäureunfall kommt es jedoch nie zur Inbetriebnahme des Blocks D, während Block E planmäßig – und zuletzt als einzig verbliebener Block – bis 2021 in Betrieb sein wird.

Neue Artikel

Neuen Artikel anlegen:

20150608 BiberLippeAue 01.jpg

Biber in der Lippeaue (8. Juni 2015)

Zwischen dem Umweltschutz, dem Naturschutz, dem Artenschutz und – seit einigen Jahren – dem Klimaschutz gibt es fließende Übergänge, eine exakte Trennung ist kaum möglich. Bei der Stadt selbst gab es lange kein Amt, das den Begriff Umwelt in seiner Amtsbezeichnung führte. Es gab lediglich die Untere Landschaftsbehörde (ULB) – heute Untere Naturschutzbehörde (UNB) – der Stadt Hamm, die im Dezernat für Planen und Bauen geführt wurde. Das Dezernat hatte das Ziel, Bebauungspläne für Wohnen und Gewerbe und den Straßenbau zu entwickeln und zu verabschieden. 1989 wurde das Umweltamt mit den Abteilungen für Landschaft, Abfall, Jagd, Fischerei und Wasser geschaffen. Aber auch für das Umweltamt blieb es zunächst schwierig, ökologische Belange gegen das Planungsamt durchzusetzen. ... weiterlesen

Stimmen zum HammWiki

Die ein oder andere bekannte Person aus Hamm hat sich bereits zum HammWiki geäußert. Einige Zitate zeigen wir hier – und auf der vollständigen Seite mit Stimmen zum HammWiki:

Porträt von Philipp Kania

Philipp Kania
Ehem. Moderator von Radio Lippe Welle Hamm

„Ich habe echt Hochachtung vor denen, die HammWiki auf die Beine stellen. So detailliert wie „das richtige" Wikipedia und regelmäßig aktualisiert. Einen besseren Hamm-Überblick gibt es nicht."
Porträt von Frank Wagner

Frank Wagner
Schulleiter der Gebrüder-Grimm-SchuleDeutschlands beste Schule 2019

„Wenn ich mir eine Stadt vorstelle, die ich mir wünschen könnte, dann wäre diese nicht reich und edel und schön. Diese Stadt wäre ein echtes Zuhause, das die Menschen kennen, unterstützen und wertschätzen. Und HammWiki ist ein ausgesprochen wichtiger Pfeiler, um genau dieses Ziel zu erreichen. Vielen Dank HammWiki, dass ihr für ein Zuhause sorgt."