Weststraße 2: Unterschied zwischen den Versionen
K Verweis eingefügt |
K Link zu Wilhelm Carp dem Älteren |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Datei:Weststr_2_1955.jpg|thumb|right|Weststraße 2 (1955)]] | [[Datei:Weststr_2_1955.jpg|thumb|right|Weststraße 2 (1955)]] | ||
[[Datei:Weststr_2_1945.jpg|thumb|right|Weststraße 2 (1945)]] | [[Datei:Weststr_2_1945.jpg|thumb|right|Weststraße 2 (1945)]] | ||
Das Haus [[Weststraße]] 2 befindet sich auf der alten Hausstätte [[Häuserbuch|Nro 78]] in der Nordhofe. Zur Hausstätte gehörte eine zur Brüderstraße ausgerichtete Scheune mit der Nro 219. Der Brunnen war 1742 unbeschädigt. 1734 vom [[Stadtbrände|Stadtbrand]] betroffen ließ die Witwe des Weinhändlers und Stadtkämmerers Bernhard Köster das Haus auf der alten Hausstätte neu errichten. Ihre Tochter hatte bereits 1722 den Kaufmann Wilhelm Carp geheiratet, der im Hause nachfolgte. Der aus Hagen-Delstern stammende spätere Hammer Bürgermeister [[Friedrich Vorster]] wiederum heiratete 1751 die Erbtochter Anna Christina Carp. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. besaß die Kaufmannsfamilie Brüggemann das Haus, bevor es 1904 an den Juwelier Hermann Pröpsting verkauft wurde. | Das Haus [[Weststraße]] 2 befindet sich auf der alten Hausstätte [[Häuserbuch|Nro 78]] in der Nordhofe. Zur Hausstätte gehörte eine zur Brüderstraße ausgerichtete Scheune mit der Nro 219. Der Brunnen war 1742 unbeschädigt. 1734 vom [[Stadtbrände|Stadtbrand]] betroffen ließ die Witwe des Weinhändlers und Stadtkämmerers Bernhard Köster das Haus auf der alten Hausstätte neu errichten. Ihre Tochter hatte bereits 1722 den Kaufmann Wilhelm Carp<ref> Kaufmann Wilhelm Carp war Sohn des gleichnamigen Vater Wilhelm Carp (ca. 1659-1720), der an der [[Weststraße 17|Nro 96]] wohnte.</ref> geheiratet, der im Hause nachfolgte. Der aus Hagen-Delstern stammende spätere Hammer Bürgermeister [[Friedrich Vorster]] wiederum heiratete 1751 die Erbtochter Anna Christina Carp. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. besaß die Kaufmannsfamilie Brüggemann das Haus, bevor es 1904 an den Juwelier Hermann Pröpsting verkauft wurde. | ||
== Eigentümer == | == Eigentümer == |