Real SB-Warenhaus: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Name=real SB-Warenhaus | |Name=real SB-Warenhaus | ||
|Logo=Real logo.jpg | |Logo=Real logo.jpg | ||
|Logobreite= | |Logobreite=200 | ||
|Unternehmensform=GmbH | |Unternehmensform=GmbH | ||
|Firmensitz=Mönchengladbach | |Firmensitz=Mönchengladbach | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Ehemalige Filialen == | == Ehemalige Filialen == | ||
=== Heessen === | === Heessen === | ||
Die Filiale an der Münsterstraße 183 in [[Heessen]] befand sich im ehemaligen [[ | Die Filiale an der Münsterstraße 183 in [[Heessen]] befand sich im ehemaligen [[allkauf]]-Gebäude. Um den März 2009 wurde sie letztmalig umfassend saniert und dem damaligen Corporate Design der Kette angeglichen. | ||
Im Gebäude befanden sich neben einer [[Hosselmann]]-Bäckerei auch eine Lotto-Annahmestelle, ein Friseur, ein Handyshop, ein Schuster, eine Apotheke und eine Art Marktstand mit frischen mediterranen Lebensmitteln. Auf dem Parkplatz gab es | Im Gebäude befanden sich neben einer [[Hosselmann]]-Bäckerei auch eine Lotto-Annahmestelle, ein Friseur, ein Handyshop, ein Schuster, eine Apotheke und eine Art Marktstand mit frischen mediterranen Lebensmitteln. Auf dem Parkplatz gab es einen Fischhandel mit Schnellimbiss und einen Schuh-Restposten-Verkauf. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Real02.jpg|Am Tag nach der Schließung | Real02.jpg|Am Tag nach der Schließung | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Real05.jpg|Danke! | Real05.jpg|Danke! | ||
</gallery> | </gallery> | ||
=== Mitte === | === Mitte === | ||
Die Filiale von Real im [[Allee-Center]] in Hamm-[[Mitte]] war eine der ältesten dortigen Geschäftsbetriebe. Bis zum Jahr [[2005]] betrieb Real einen über zwei Etagen reichenden Markt mit Kassen auf beiden Etagen. Nachdem | Die Filiale von Real im [[Allee-Center]] in Hamm-[[Mitte]] war eine der ältesten dortigen Geschäftsbetriebe. Bis zum Jahr [[2005]] betrieb Real einen über zwei Etagen reichenden Markt mit Kassen auf beiden Etagen. Nachdem nicht weiter an einer Aufrechterhaltung der oberen Ebene interessiert war, übernahm der hiesige [[Saturn]] mit einem Umzug vom [[Kaufhof]] in das Allee-Center die Fläche. Das Angebot von Real verkleinerte sich daraufhin vor allem im Non-Food-Bereich. | ||
Eine Besonderheit des Real im Allee-Center war, dass innerhalb seines Ladenlokals nicht nur Schließfächer zur Verfügung standen, sondern auch ein Schuster, ein Bäcker und | Eine Besonderheit des Real im Allee-Center war, dass innerhalb seines Ladenlokals nicht nur Schließfächer zur Verfügung standen, sondern auch ein Schuster, ein Bäcker und ein Döner-Im iss als Untermieter vom Real angesiedelt waren. Bis in die 2000er-Jahre war im Obergeschoss außerdem ein separater CD- und Schallplatten-Fachhandel (World of Music) angesiedelt. | ||
Anfang Dezember 2008 wurde bekannt, dass Real im April 2009 seinen Betrieb einstellen würde. Zum 1. Mai 2009 wurde das Geschäft geschlossen. Nachmieter der Fläche waren das Textilwarengeschäft [[C&A]] sowie ein (inzwischen geschlossenes) Lebensmittelgeschäft von [[REWE]] Krummenerl. | Anfang Dezember 2008 wurde bekannt, dass Real im April 2009 seinen Betrieb einstellen würde. Zum 1. Mai 2009 wurde das Geschäft geschlossen. Nachmieter der Fläche waren das Textilwarengeschäft [[C&A]] sowie ein (inzwischen geschlossenes) Lebensmittelgeschäft von [[REWE]] Krummenerl. |
Aktuelle Version vom 20. Juni 2025, 00:20 Uhr
- Rechtsform
- GmbH
- Branche
- Einhelhandel
- Sitz
- Mönchengladbach
- Gründung
- 1992
- Filialen in Hamm
- 2
- Datenstand:
- 20.06.2025
real bzw. die real SB Warenhaus GmbH war eine ab den 90er-Jahren bis 2021 in Hamm vertretene Handelskette aus dem Metro-Konzern.
Nach dem von Metro beschlossenen Verkauf von Real an eine Investorengruppe und der darauf folgenden Zerschlagung des Unternehmens wurde die letzte verbliebene Hammer Filiale an der Münsterstraße am 30. Januar 2021 geschlossen und ab dem 1. Februar 2021 von Kaufland übernommen.
Ehemalige Filialen
Heessen
Die Filiale an der Münsterstraße 183 in Heessen befand sich im ehemaligen allkauf-Gebäude. Um den März 2009 wurde sie letztmalig umfassend saniert und dem damaligen Corporate Design der Kette angeglichen.
Im Gebäude befanden sich neben einer Hosselmann-Bäckerei auch eine Lotto-Annahmestelle, ein Friseur, ein Handyshop, ein Schuster, eine Apotheke und eine Art Marktstand mit frischen mediterranen Lebensmitteln. Auf dem Parkplatz gab es einen Fischhandel mit Schnellimbiss und einen Schuh-Restposten-Verkauf.
Mitte
Die Filiale von Real im Allee-Center in Hamm-Mitte war eine der ältesten dortigen Geschäftsbetriebe. Bis zum Jahr 2005 betrieb Real einen über zwei Etagen reichenden Markt mit Kassen auf beiden Etagen. Nachdem nicht weiter an einer Aufrechterhaltung der oberen Ebene interessiert war, übernahm der hiesige Saturn mit einem Umzug vom Kaufhof in das Allee-Center die Fläche. Das Angebot von Real verkleinerte sich daraufhin vor allem im Non-Food-Bereich.
Eine Besonderheit des Real im Allee-Center war, dass innerhalb seines Ladenlokals nicht nur Schließfächer zur Verfügung standen, sondern auch ein Schuster, ein Bäcker und ein Döner-Im iss als Untermieter vom Real angesiedelt waren. Bis in die 2000er-Jahre war im Obergeschoss außerdem ein separater CD- und Schallplatten-Fachhandel (World of Music) angesiedelt.
Anfang Dezember 2008 wurde bekannt, dass Real im April 2009 seinen Betrieb einstellen würde. Zum 1. Mai 2009 wurde das Geschäft geschlossen. Nachmieter der Fläche waren das Textilwarengeschäft C&A sowie ein (inzwischen geschlossenes) Lebensmittelgeschäft von REWE Krummenerl.