Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 69: Zeile 69:


=== Zukunftspläne ===
=== Zukunftspläne ===
Voraussichtlich ab 2025 sollen die Bahnsteige des Hauptbahnhofs erneuert werden, da sie noch aus der Zeit um 1920 stammen und nach dem Zweiten Weltkrieg [[1952]] lediglich instand gesetzt wurden. Die Gleise 1 bis 11 – die Gleise 12 und 13 wurden bereits zur Einführung des RRX modernisiert  – sollen dann neue Böden, Dächer, Infotafeln, Sitzmöglichkeiten und Anzeigen für das Fahrgastinformationssystem (FIS) erhalten. Ob die Dächer bloß saniert oder neu gebaut werden, ist noch nicht entschieden. Im Zuge der Arbeiten werden nicht mehr benötigte Einrichtungen wie Aufsichts- und Aufenthaltsräume sowie Lastenaufzüge zurückgebaut. Der Umbau soll bei laufendem Betrieb erfolgen. Rund 44 Millionen Euro aus Mitteln der Deutschen Bahn, des Bundes, des Landes NRW und des Zweckverbandes NWL sollen in den Umbau fließen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ueberraschung-hauptbahnhof-hamm-wird-millionenschwer-ausgebaut-92187810.html Jörn Funke: „Überraschung in Hamm: Bahnhof wird millionenschwer ausgebaut“ in: Wa.de vom 2. April 2023]</ref>
Voraussichtlich ab 2025 sollen die Bahnsteige des Hauptbahnhofs erneuert werden, da sie noch aus der Zeit um 1920 stammen und nach dem Zweiten Weltkrieg [[1952]] lediglich instand gesetzt wurden. Die Gleise 1 bis 11 – die Gleise 12 und 13 wurden bereits zur Einführung des RRX modernisiert  – sollen dann neue Böden, Dächer, Infotafeln, Sitzmöglichkeiten und Anzeigen für das Fahrgastinformationssystem (FIS) erhalten. Ob die Dächer bloß saniert oder neu gebaut werden, ist noch nicht entschieden. Im Zuge der Arbeiten werden nicht mehr benötigte Einrichtungen wie Aufsichts- und Aufenthaltsräume sowie Lastenaufzüge zurückgebaut. Der Umbau soll bei laufendem Betrieb erfolgen. Rund 44 Millionen Euro aus Mitteln der Deutschen Bahn, des Bundes, des Landes NRW und des Zweckverbandes NWL sollen in den Umbau fließen.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ueberraschung-hauptbahnhof-hamm-wird-millionenschwer-ausgebaut-92187810.html ''Überraschung in Hamm: Bahnhof wird millionenschwer ausgebaut'']. In: wa.de vom 2. April 2023.</ref>


Im dritten Gutachterentwurf des Deutschlandtakts sind Ausbaumaßnahmen des Schienennetzes im Knoten Hamm im Umfang von 392 Millionen Euro vorgesehen.<ref>[https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/presse/sma-entwurf-massnahmen-planfall-deutschlandtakt.pdf?__blob=publicationFile Marten Maier: Infrastrukturliste Bewertung: Maßnahmen des Planfalls „Deutschlandtakt“, laufende Nummer 44 des Unterabschnitts 2, Vorhaben des Potentiellen Bedarfs des Bedarfsplans der Bundesschienenwege. (PDF) In: bmvi.de. SMA und Partner, 17. August 2021, S. 5, abgerufen am 19. August 2021 („2-00“, „Entwurf“).]</ref>
Im dritten Gutachterentwurf des Deutschlandtakts sind Ausbaumaßnahmen des Schienennetzes im Knoten Hamm im Umfang von 392 Millionen Euro vorgesehen.<ref>Marten Maier: [https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/presse/sma-entwurf-massnahmen-planfall-deutschlandtakt.pdf?__blob=publicationFile ''Infrastrukturliste Bewertung: Maßnahmen des Planfalls „Deutschlandtakt“, laufende Nummer 44 des Unterabschnitts 2, Vorhaben des Potentiellen Bedarfs des Bedarfsplans der Bundesschienenwege.'' (PDF) In: bmvi.de. SMA und Partner, 17. August 2021, S. 5, abgerufen am 19. August 2021 („2-00“, „Entwurf“).]</ref>


== Bedeutung ==
== Bedeutung ==