HammWiki Diskussion:Diskussion: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Entwurf für | == Entwurf für die Startseite 2025 == | ||
Bitte äußert euch hier zu den Entwürfen und | Bitte äußert euch hier zu den Entwürfen für unsere neue Startseite.--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 15:40, 5. Feb. 2025 (CET) | ||
: '''REGISTRIERUNG GESPERRT''' fehlt noch zumindest in der Spielwiese und der Satz mit dem Stammtisch-Datum in ''Die HammWiki-Community'' sollte fett sein. Ansonsten finde ich nix, aber irgendwann in nächster Zeit sollten wir von den zwei Spalten weg. Für Desktop war das seinerzeit gut, aber da die Zugriffe immer mehr mobil sind, ist das nicht mehr so gut. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 22:39, 20. Mai 2025 (CEST) | |||
:: Probier mal https://www.hammwiki.info/wiki/Benutzer:RaWen/Spielwiese5 auf dem Handy. Beide Spalten brechen automatisch auf Einspaltigkeit um.--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 11:39, 21. Mai 2025 (CEST) | |||
::: Ich würde die Anmeldung vorher freischalten. Ich schicke dir heute Nachmittag 6-8 Fragen zu. Ich habe die Boxen/Inhalte auch überarbeitet, vgl. https://www.hammwiki.info/wiki/Benutzer:RaWen/Spielwiese5 --[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 14:06, 21. Mai 2025 (CEST) | |||
:::: So richtig kann ich mich ja an diesen neuen Wiki-Style nicht gewöhnen, aber es sieht gut aus. Danke für Deine Arbeit. --[[Benutzer:Marco1985|Marco1985]] ([[Benutzer Diskussion:Marco1985|Diskussion]]) 15:19, 21. Mai 2025 (CEST) | |||
::::: Mobil sieht das IMHO super aus und hat dort die gewünschte Einspaltigkeit - und wir haben die meisten Zugriffe ja inzwischen mobil. Werde ich mal per Matomo versuchen zu quantisieren. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 14:41, 22. Mai 2025 (CEST) | |||
:::::: Danke dir. Allerdings möchte ich den Kalender und die neuen Artikel nach links, dafür sehenswerte Fotos nach rechts verschieben. Dann wären Kalender und neue Artikel mobil an 2./3. Stelle. Durch den Spalten-Umbruch sind sie derzeit mobil unter dem gesamten Inhalt der linken Spalte. Entsprechend wären dann aber beide am Desktop/Tablet ungewohnt links. Meinungen?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 15:52, 22. Mai 2025 (CEST) | |||
--[[Benutzer: | |||
== Entwurf für ein Logo 2024 == | |||
''Bitte äußert euch hier zu den Entwürfen und euren Ideen für das HammWiki-Logo.''--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 18:31, 4. Mär. 2024 (CET) | |||
Ich fange dann mal an: Brauchen wir unbedingt ein neues Logo? Ich meine nein. Man mag das für altmodisch halten, aber das vorhandene Logo hat alles, was unser Logo braucht. Die Farben sind gut und die Andeutung der eckigen Klammern, raffiniert in und um das „H“ gebaut deuten den Link in Wikis an wie der Hyperlink in html. Ein neues Logo wäre eine Verschlimmbesserung, und die mag ich nicht. | |||
Daher bin ich für die Beibehaltung des aktuellen Logos. Das Braune ist IMHO ganz schrecklich. Geburtagslogo OK, aber dann in das alte eingebaut. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 18:33, 4. Mär. 2024 (CET) | |||
--[[Benutzer:Bonni|Bonni]] | |||
: Auch wenn ich an der Erstellung des neuen Logos mit meinem Feedback oft beteiligt war, bin ich jetzt nicht 100 % zufrieden, nachdem ich es mal testweise mit Photoshop eingebaut habe. Ich weiß, das kommt spät, aber das hätte man auch eher berücksichtigen müssen, es mal testweise auf die Seite zu platzieren. Daran hat niemand, mich eingeschlossen, gedacht. Der Entwurf hat unbestreitbar für sich genommen hohe Qualität, aber rückblickend hätte ich mir wohl mehr Impulse von der Künstlerin und von anderen erhofft. Ein altes neues Geburtstagslogo war ja die ursprüngliche Idee, aber dafür hat niemand ein Konzept. Die Form gibt das nicht her, jedenfalls hatten dazu weder Eva noch wir Ideen. Ich wäre daher dafür, dass wir hier weiteres Feedback einsammeln und es dann entweder noch einmal überarbeiten lassen ODER stattdessen nach der Diskussion entscheiden, dass wir es nicht zum Erfolg bringen können.--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 18:56, 4. Mär. 2024 (CET) | |||
Ich habe auch keinen richtigen Drive, mich auf die Diskussion einzulassen. Ich finde unser Logo gut, wie es ist. Und wenn denn Geburtstag gefeiert werden sollte, dann vielleicht anders als mit einem Logo. --[[Benutzer:Berntzen|Berntzen]] ([[Benutzer Diskussion:Berntzen|Diskussion]]) 20:06, 4. Mär. 2024 (CET) | |||
--[[Benutzer: | Die Idee ein Geburtstagslogo zu machen, finde ich prinzipiell gut. Ob nun zum 18. oder zum 20. darüber kann man streiten. Schön wäre gewesen, wenn im Vorfeld Entwürfe diskutiert oder Ideen abgefragt worden wären. Der Aktuelle Entwurf (Buch) gefällt wir persönlich nicht, weil das HammWiki ja gerade KEIN Buch ist, sondern ein digitales Produkt. Das aktuelle finde ich immer noch zeitlos und unter anderem durch die Klammern schon sehr kreativ umgesetzt. Evtl. könnte man hier ja das "H" zum Jubiläum in "gold" (mt Zusatz) zeigen und ggf. auch jahreszeitliche Elemente einführen. Vielleicht wäre eine Anlehnung an Google Doodle ja auch eine Option (also temporäre Logos bei besonderen Events) - z.B. Stadt-Jubiläum. Zur "Notwendigkeit" eines neuen Logos. Wenn ich mich recht erinnere, ist das Logo von Wikipedia noch viel älter, als das vom Hammwiki und es wird immer noch gerne verwendet. Daher: Generell beibehalten, temporäre Aktionslogos --[[Benutzer:Reckmann|Tim Reckmann]] 10:53, 13. Mär. 2024 (CET) | ||
:: | : Kleine Ergänzung: Für den neuen Logo-Entwurf (das Buch) hätte ich auch eine praktische Verwendung. Meiner Meinung nach wäre das "Buch" für "Lesenswerte Artikel" ganz gut geeignet. Also ein schönes Banner mit dem Buch, das ja auch ein Lesezeichen zeigt. Vielleicht kann [[Benutzer:RaWen|RaWen]] hier etwas schönes basteln. Für diesen Zweck fände ich es ganz gut. Und Buch und lesen/lesenswert passt auch ganz gut zusammen. --[[Benutzer:Reckmann|Tim Reckmann]] 11:59, 13. Mär. 2024 (CET) | ||
--- | '''Etwas Technisches''': In den neueren MediaWIki-Versionen (ab 1.35) werden die Logos in klassischem Sinn langsam aufgegeben. Ein Logo setzt sich dann zusammen aus einem Icon, einer Wordmark und einer Tagline, die einzeln angezeigt werden. Z.B. wird der Text "HammWiki" durch eine positionierbare Grafik mit dem Text "HammWiki" angezeigt, und wenn HammWiki auch noch im Loge steht, wäre das doppelt. Die Nutzung der Logos in der aktuellen Form wird nicht mebr empfohlen. Siehe auch https://www.mediawiki.org/wiki/Manual:$wgLogos. Dummerweise hab ich das erst in den letzten Tagen herausgefunden, als ich mich näher damit beschäftigt habe. Zu tun has das Ganze mit moderneren Skins und u.a. Mobile-Device-Fähigkeit, wo der Wiki ja IMHO Jahre hinterher hinkt. Wer als Skin "Vector (2022)" in seinen Einstellungen wählt, kann das da schon sehen, ich habe Vector 2022 mal eingebaut. Icon=unser Logo, Wordmark="HammWIki", Tagline="seit 18 Jahren". | ||
Tims Idee mit dem "Goldrand" im alten Logo und dem Buch für lesenswerte Artikel gefällt mir, ansonsten sehe ich das Buch auch in der Print-Zeit. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 14:34, 13. Mär. 2024 (CET) | |||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2025, 15:52 Uhr
Entwurf für die Startseite 2025
Bitte äußert euch hier zu den Entwürfen für unsere neue Startseite.--RaWen (Diskussion) 15:40, 5. Feb. 2025 (CET)
- REGISTRIERUNG GESPERRT fehlt noch zumindest in der Spielwiese und der Satz mit dem Stammtisch-Datum in Die HammWiki-Community sollte fett sein. Ansonsten finde ich nix, aber irgendwann in nächster Zeit sollten wir von den zwei Spalten weg. Für Desktop war das seinerzeit gut, aber da die Zugriffe immer mehr mobil sind, ist das nicht mehr so gut. --Bonni 22:39, 20. Mai 2025 (CEST)
- Probier mal https://www.hammwiki.info/wiki/Benutzer:RaWen/Spielwiese5 auf dem Handy. Beide Spalten brechen automatisch auf Einspaltigkeit um.--RaWen (Diskussion) 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)
- Ich würde die Anmeldung vorher freischalten. Ich schicke dir heute Nachmittag 6-8 Fragen zu. Ich habe die Boxen/Inhalte auch überarbeitet, vgl. https://www.hammwiki.info/wiki/Benutzer:RaWen/Spielwiese5 --RaWen (Diskussion) 14:06, 21. Mai 2025 (CEST)
- Probier mal https://www.hammwiki.info/wiki/Benutzer:RaWen/Spielwiese5 auf dem Handy. Beide Spalten brechen automatisch auf Einspaltigkeit um.--RaWen (Diskussion) 11:39, 21. Mai 2025 (CEST)
- So richtig kann ich mich ja an diesen neuen Wiki-Style nicht gewöhnen, aber es sieht gut aus. Danke für Deine Arbeit. --Marco1985 (Diskussion) 15:19, 21. Mai 2025 (CEST)
- Mobil sieht das IMHO super aus und hat dort die gewünschte Einspaltigkeit - und wir haben die meisten Zugriffe ja inzwischen mobil. Werde ich mal per Matomo versuchen zu quantisieren. --Bonni 14:41, 22. Mai 2025 (CEST)
- Danke dir. Allerdings möchte ich den Kalender und die neuen Artikel nach links, dafür sehenswerte Fotos nach rechts verschieben. Dann wären Kalender und neue Artikel mobil an 2./3. Stelle. Durch den Spalten-Umbruch sind sie derzeit mobil unter dem gesamten Inhalt der linken Spalte. Entsprechend wären dann aber beide am Desktop/Tablet ungewohnt links. Meinungen?--RaWen (Diskussion) 15:52, 22. Mai 2025 (CEST)
Entwurf für ein Logo 2024
Bitte äußert euch hier zu den Entwürfen und euren Ideen für das HammWiki-Logo.--RaWen (Diskussion) 18:31, 4. Mär. 2024 (CET)
Ich fange dann mal an: Brauchen wir unbedingt ein neues Logo? Ich meine nein. Man mag das für altmodisch halten, aber das vorhandene Logo hat alles, was unser Logo braucht. Die Farben sind gut und die Andeutung der eckigen Klammern, raffiniert in und um das „H“ gebaut deuten den Link in Wikis an wie der Hyperlink in html. Ein neues Logo wäre eine Verschlimmbesserung, und die mag ich nicht.
Daher bin ich für die Beibehaltung des aktuellen Logos. Das Braune ist IMHO ganz schrecklich. Geburtagslogo OK, aber dann in das alte eingebaut. --Bonni 18:33, 4. Mär. 2024 (CET)
- Auch wenn ich an der Erstellung des neuen Logos mit meinem Feedback oft beteiligt war, bin ich jetzt nicht 100 % zufrieden, nachdem ich es mal testweise mit Photoshop eingebaut habe. Ich weiß, das kommt spät, aber das hätte man auch eher berücksichtigen müssen, es mal testweise auf die Seite zu platzieren. Daran hat niemand, mich eingeschlossen, gedacht. Der Entwurf hat unbestreitbar für sich genommen hohe Qualität, aber rückblickend hätte ich mir wohl mehr Impulse von der Künstlerin und von anderen erhofft. Ein altes neues Geburtstagslogo war ja die ursprüngliche Idee, aber dafür hat niemand ein Konzept. Die Form gibt das nicht her, jedenfalls hatten dazu weder Eva noch wir Ideen. Ich wäre daher dafür, dass wir hier weiteres Feedback einsammeln und es dann entweder noch einmal überarbeiten lassen ODER stattdessen nach der Diskussion entscheiden, dass wir es nicht zum Erfolg bringen können.--RaWen (Diskussion) 18:56, 4. Mär. 2024 (CET)
Ich habe auch keinen richtigen Drive, mich auf die Diskussion einzulassen. Ich finde unser Logo gut, wie es ist. Und wenn denn Geburtstag gefeiert werden sollte, dann vielleicht anders als mit einem Logo. --Berntzen (Diskussion) 20:06, 4. Mär. 2024 (CET)
Die Idee ein Geburtstagslogo zu machen, finde ich prinzipiell gut. Ob nun zum 18. oder zum 20. darüber kann man streiten. Schön wäre gewesen, wenn im Vorfeld Entwürfe diskutiert oder Ideen abgefragt worden wären. Der Aktuelle Entwurf (Buch) gefällt wir persönlich nicht, weil das HammWiki ja gerade KEIN Buch ist, sondern ein digitales Produkt. Das aktuelle finde ich immer noch zeitlos und unter anderem durch die Klammern schon sehr kreativ umgesetzt. Evtl. könnte man hier ja das "H" zum Jubiläum in "gold" (mt Zusatz) zeigen und ggf. auch jahreszeitliche Elemente einführen. Vielleicht wäre eine Anlehnung an Google Doodle ja auch eine Option (also temporäre Logos bei besonderen Events) - z.B. Stadt-Jubiläum. Zur "Notwendigkeit" eines neuen Logos. Wenn ich mich recht erinnere, ist das Logo von Wikipedia noch viel älter, als das vom Hammwiki und es wird immer noch gerne verwendet. Daher: Generell beibehalten, temporäre Aktionslogos --Tim Reckmann 10:53, 13. Mär. 2024 (CET)
- Kleine Ergänzung: Für den neuen Logo-Entwurf (das Buch) hätte ich auch eine praktische Verwendung. Meiner Meinung nach wäre das "Buch" für "Lesenswerte Artikel" ganz gut geeignet. Also ein schönes Banner mit dem Buch, das ja auch ein Lesezeichen zeigt. Vielleicht kann RaWen hier etwas schönes basteln. Für diesen Zweck fände ich es ganz gut. Und Buch und lesen/lesenswert passt auch ganz gut zusammen. --Tim Reckmann 11:59, 13. Mär. 2024 (CET)
Etwas Technisches: In den neueren MediaWIki-Versionen (ab 1.35) werden die Logos in klassischem Sinn langsam aufgegeben. Ein Logo setzt sich dann zusammen aus einem Icon, einer Wordmark und einer Tagline, die einzeln angezeigt werden. Z.B. wird der Text "HammWiki" durch eine positionierbare Grafik mit dem Text "HammWiki" angezeigt, und wenn HammWiki auch noch im Loge steht, wäre das doppelt. Die Nutzung der Logos in der aktuellen Form wird nicht mebr empfohlen. Siehe auch https://www.mediawiki.org/wiki/Manual:$wgLogos. Dummerweise hab ich das erst in den letzten Tagen herausgefunden, als ich mich näher damit beschäftigt habe. Zu tun has das Ganze mit moderneren Skins und u.a. Mobile-Device-Fähigkeit, wo der Wiki ja IMHO Jahre hinterher hinkt. Wer als Skin "Vector (2022)" in seinen Einstellungen wählt, kann das da schon sehen, ich habe Vector 2022 mal eingebaut. Icon=unser Logo, Wordmark="HammWIki", Tagline="seit 18 Jahren".
Tims Idee mit dem "Goldrand" im alten Logo und dem Buch für lesenswerte Artikel gefällt mir, ansonsten sehe ich das Buch auch in der Print-Zeit. --Bonni 14:34, 13. Mär. 2024 (CET)