78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „Von“ durch „von“) |
||
Zeile 274: | Zeile 274: | ||
|| 1832 || 1832 || Sodenkamp, Eduard Gottfried Friederich || m || ev. || Hamm || Sodenkamp, Carl Heinr. <ref> Eisenhändler </ref> || Lente, Henriette Catharine Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 422 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Karie; Friedrich Gottfried Graeber; Elisabeth Schmidt, geboren Tulmann | || 1832 || 1832 || Sodenkamp, Eduard Gottfried Friederich || m || ev. || Hamm || Sodenkamp, Carl Heinr. <ref> Eisenhändler </ref> || Lente, Henriette Catharine Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 422 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Karie; Friedrich Gottfried Graeber; Elisabeth Schmidt, geboren Tulmann | ||
|- | |- | ||
|| 1832-10-22 || 1832-11-24 || Mayer, Caroline Eleonore Julie Mathilde <ref> verstorben am 26. Mai 1836 </ref> || w || ev. || Hamm || Mayer, Johann Andreas Eduard <ref> Domänenrat </ref> || Schlieper, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die wirkliche geheime Oberfianzrätin Pflug; Fräulein Eleonore Rappard; Frau Pröbstin von Bockum gen. | || 1832-10-22 || 1832-11-24 || Mayer, Caroline Eleonore Julie Mathilde <ref> verstorben am 26. Mai 1836 </ref> || w || ev. || Hamm || Mayer, Johann Andreas Eduard <ref> Domänenrat </ref> || Schlieper, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die wirkliche geheime Oberfianzrätin Pflug; Fräulein Eleonore Rappard; Frau Pröbstin von Bockum gen. von Dolffs aus Sassendorf bei Soest, abwesend; die wirkliche geheime Oberfinanzrätin von Bernuth aus Berlin, abwesend; die Frau Premierlieutenant Caroline von Bernuth, geborene Mayer, aus Berlin, abwesend | ||
|- | |- | ||
|| 1832-10-23 || 1832-11-16 || Unkenbold, Clara Luise Theodore || w || ev. || Hamm || Unkenbold, Theodor Johann Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Schmieding, Henriette Friedericke Adelfried || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 95 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kandidat Theodor Schmieding aus Matfeld bei Schwelin; die Witwe Henriette Speickermann, geborene Pröbsting, aus Hamm; die Mademoiselle Luise Knaup aus Vogelsang bei Olfen | || 1832-10-23 || 1832-11-16 || Unkenbold, Clara Luise Theodore || w || ev. || Hamm || Unkenbold, Theodor Johann Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Schmieding, Henriette Friedericke Adelfried || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 95 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kandidat Theodor Schmieding aus Matfeld bei Schwelin; die Witwe Henriette Speickermann, geborene Pröbsting, aus Hamm; die Mademoiselle Luise Knaup aus Vogelsang bei Olfen | ||
Zeile 588: | Zeile 588: | ||
|| 1832-05-06 || 1832-05-16 || Hilpck, Johann Diederich Eberhard || m || ev. || Herringen || Hilpck, Friederich || Otto, Johanna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Paten: Johann Eberhard Beverman, Kötter aus Herringen; Johann Diederich Ahlert aus Weetfeld; Clara Catharina Bruggeman, Tochter des Colons Bruggeman aus Wiescherhöfen | || 1832-05-06 || 1832-05-16 || Hilpck, Johann Diederich Eberhard || m || ev. || Herringen || Hilpck, Friederich || Otto, Johanna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Paten: Johann Eberhard Beverman, Kötter aus Herringen; Johann Diederich Ahlert aus Weetfeld; Clara Catharina Bruggeman, Tochter des Colons Bruggeman aus Wiescherhöfen | ||
|- | |- | ||
|| 1832-04-16 || 1832-06-03 || von Grumbekow, Auguste Lisette Caroline Mathilde || w || ev. || Herringen || von Grumbekow, Carl Wilhelm Heinrich <ref> Premierlieutenant im 27ten Infanterieregiment Füsilierbataillon 12te Kompagnie </ref> || Schramm, Carolina Wilhelmina Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Die Eltern wohnen in Magdeburg, die Taufe fand in Werne statt, wo das Kind auch geboren wurde. Paten: Herr Lieutenent A. | || 1832-04-16 || 1832-06-03 || von Grumbekow, Auguste Lisette Caroline Mathilde || w || ev. || Herringen || von Grumbekow, Carl Wilhelm Heinrich <ref> Premierlieutenant im 27ten Infanterieregiment Füsilierbataillon 12te Kompagnie </ref> || Schramm, Carolina Wilhelmina Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Die Eltern wohnen in Magdeburg, die Taufe fand in Werne statt, wo das Kind auch geboren wurde. Paten: Herr Lieutenent A. von Grumbekowvom 27ten Infanterieregiment; Herr Hauptmann von Budritzky aus Hamm; Frau Hauptmannin von Budritzky, geborene von Reden; Herr Premierlieutenant von Sellenheim vom 27ten Infanterieregiment; Herr Lieutenant von Witzleben vom 27. InfanterieregimentHerr Doktor Gerbaulet aus Werne | ||
|- | |- | ||
|| 1832-05-27 || 1832-06-06 || Lippman, Wilhelmina Friederica || w || ev. || Herringen || Lippman, Carl Gottfried <ref> Wirt </ref> || Schulze Pelkum, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Paten: Wilhelmina Leusman, Ehefrau Lippman aus Rünthe; Clara Maria Friederica Schulze Pelkum, Ehefrau Schulz zu Westhilbeck | || 1832-05-27 || 1832-06-06 || Lippman, Wilhelmina Friederica || w || ev. || Herringen || Lippman, Carl Gottfried <ref> Wirt </ref> || Schulze Pelkum, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Paten: Wilhelmina Leusman, Ehefrau Lippman aus Rünthe; Clara Maria Friederica Schulze Pelkum, Ehefrau Schulz zu Westhilbeck |