ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

20. November: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Ergänzung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
[[Datei:Weststraße 22 2008.jpg|mini|rechts|Einhorn-Apotheke – Apotheke des Wilhelm von der Marck]]
[[Datei:Weststraße 22 2008.jpg|mini|rechts|Einhorn-Apotheke – Apotheke des Wilhelm von der Marck]]
== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
*[[1495]]: In einer Urkunde gestattet [[Herzog Johann II. von Kleve]] den Bürgern der Stadt Hamm, Erbschaften von Personen einzuziehen, die aus Orten kommen, die ihrerseits keine Erbschaften von Hammer Bürgern ausliefern.
*[[1495]]: In einer Urkunde gestattet [[Herzog Johann II. von Kleve]] den Bürgern der Stadt Hamm, Erbschaften von Personen einzuziehen, die aus Orten kommen, die ihrerseits keine Erbschaften von Hammer Bürgern ausliefern.


== Gestorben ==
== Gestorben ==
* [[1900]]: Apotheker [[Wilhelm von der Marck]], [[Ehrenbürger]] der Stadt Hamm
* [[1900]]: Apotheker [[Wilhelm von der Marck]], [[Ehrenbürger]] der Stadt Hamm
== Medien ==
* [[1999]]: Der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]] geht unter <nowiki>http://www.wa-online.de</nowiki> ins Internet.
== Ereignisse ==
* [[1974]]:  Der ostfriesischen Blödelbarde „Otto“ tritt in den [[Zentralhallen Hamm|Zentralhallen]] auf, diese sind bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die Abendkassen wurden deshalb nicht mehr geöffnet.


== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
</noinclude>{{Vor Jahren|1900}} starb [[1900]] Apotheker [[Wilhelm von der Marck]], [[Ehrenbürger]] der Stadt Hamm.
</noinclude>
 
{{Vor Jahren|1900}} stirbt [[1900]] Apotheker [[Wilhelm von der Marck]], [[Ehrenbürger]] der Stadt Hamm.
{{Vor Jahren|1999}} geht [[1999]] der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]] online.
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]

Aktuelle Version vom 20. November 2024, 11:04 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

Einhorn-Apotheke – Apotheke des Wilhelm von der Marck

Wirtschaft

  • 1495: In einer Urkunde gestattet Herzog Johann II. von Kleve den Bürgern der Stadt Hamm, Erbschaften von Personen einzuziehen, die aus Orten kommen, die ihrerseits keine Erbschaften von Hammer Bürgern ausliefern.

Gestorben

Medien

Ereignisse

  • 1974: Der ostfriesischen Blödelbarde „Otto“ tritt in den Zentralhallen auf, diese sind bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die Abendkassen wurden deshalb nicht mehr geöffnet.

Kalender für die Startseite

vor 125 Jahren
stirbt 1900 Apotheker Wilhelm von der Marck, Ehrenbürger der Stadt Hamm.
vor 26 Jahren
geht 1999 der Westfälische Anzeiger online.