ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

C&A Mode GmbH & Co. KG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ perrow="\d"“ durch „“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Holding
{{Unternehmen
|Name=C&A Mode GmbH & Co. KG
|Name-voll=C&A Mode GmbH & Co. KG
|Logo=CundA_Logo.jpg
|Logo=CundA_Logo.jpg
|Logobreite=200
|Logobreite=200
Zeile 9: Zeile 9:
|Filialen-Hamm=1
|Filialen-Hamm=1
|Gründungsjahr=1841
|Gründungsjahr=1841
|Homepage=[http://www.c-and-a.com c-and-a.com]
|Homepage=[https://www.c-and-a.com c-and-a.com]
|erfasst=29.03.2021
}}
}}
__NOTOC__
'''C&A''' ist ein Bekleidungsunternehmen mit Sitz im belgischen Vilvoorde und in Düsseldorf. Es hat über 2000 Filialen in 23 Ländern und beschäftigt allein in der Produktion mehr als 900.000 Mitarbeiter. Europaweit betreibt das Unternehmen ca. 1400 Filialen, davon etwa 450 auf seinem Kernmarkt Deutschland. C&A unterhält unter anderem eine Filiale im [[Allee-Center]]. Die Verkaufsfläche beträgt dort 3.800 m².
C&A ist ein Bekleidungsunternehmen mit Sitz im belgischen Vilvoorde und in Düsseldorf. Es hat über 2000 Filialen in 23 Ländern und beschäftigt allein in der Produktion mehr als 900.000 Mitarbeiter. Europaweit betreibt das Unternehmen ca. 1400 Filialen, davon etwa 450 auf seinem Kernmarkt Deutschland. C&A unterhält unter anderem eine Filiale im [[Allee-Center]]. Die Verkaufsfläche beträgt dort 3.800 m².


Die beiden Brüder Clemens (1818–1902) und August Brenninkmeijer (1819–1892) das Unternehmen C&A Brenninkmeijer 1841 in der niederländischen Gemeinde Sneek. <br>
Die beiden Brüder Clemens (1818–1902) und August Brenninkmeijer (1819–1892) das Unternehmen C&A Brenninkmeijer 1841 in der niederländischen Gemeinde Sneek. Dort eröffneten sie ihr erstes Geschäft, eines der ersten, das Kleidung in Konfektionsgrößen anbot.
Dort eröffneten sie ihr erstes Geschäft, eines der ersten, das Kleidung in Konfektionsgrößen anbot.


Im September 2009 gab C&A bekannt, dass nach der Eröffnung der Filiale im [[Allee-Center]] im Oktober 2009, die seit dem [[10. Mai]] [[1962]] bestehende Filiale am Bahnhof kurz- bis mittelfristig geschlossen wird. Die Schließung erfolgte im Januar 2010, letzter Verkaufstag war der [[8. Januar]].
Im September 2009 gab C&A bekannt, dass, nach der Eröffnung der Filiale im [[Allee-Center]] im Oktober [[2009]], die seit dem [[10. Mai]] [[1962]] bestehende Filiale am Bahnhof kurz- bis mittelfristig geschlossen werden würde. Die Schließung erfolgte dann im Januar 2010, letzter Verkaufstag war der [[8. Januar]].


Das ehemalige Gebäude an der [[Bahnhofstraße]] wurde 2013 abgerissen und durch den Neubau des [[B&B Hotel]]s ersetzt.
Das ehemalige Gebäude an der [[Bahnhofstraße]] wurde [[2013]] abgerissen und durch den Neubau des [[B&B Hotel]]s ersetzt.


== Adresse ==
== Adresse ==
Zeile 34: Zeile 31:
Bild:C_und_A01.jpg|ehemalige C&A-Filiale am Bahnhof mit Werbung für das [[Gustav-Lübcke-Museum|Museum]]
Bild:C_und_A01.jpg|ehemalige C&A-Filiale am Bahnhof mit Werbung für das [[Gustav-Lübcke-Museum|Museum]]
</gallery>
</gallery>
== Weblinks ==
*[http://www.c-and-a.com C&A-Unternehmens-Webseite]


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
Zeile 45: Zeile 39:


[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Bahnhofstraße]]
[[Kategorie:Bahnhofstraße]]
[[Kategorie:Bekleidung]]
[[Kategorie:Bekleidung]]

Aktuelle Version vom 9. August 2025, 21:26 Uhr

C&A ist ein Bekleidungsunternehmen mit Sitz im belgischen Vilvoorde und in Düsseldorf. Es hat über 2000 Filialen in 23 Ländern und beschäftigt allein in der Produktion mehr als 900.000 Mitarbeiter. Europaweit betreibt das Unternehmen ca. 1400 Filialen, davon etwa 450 auf seinem Kernmarkt Deutschland. C&A unterhält unter anderem eine Filiale im Allee-Center. Die Verkaufsfläche beträgt dort 3.800 m².

Die beiden Brüder Clemens (1818–1902) und August Brenninkmeijer (1819–1892) das Unternehmen C&A Brenninkmeijer 1841 in der niederländischen Gemeinde Sneek. Dort eröffneten sie ihr erstes Geschäft, eines der ersten, das Kleidung in Konfektionsgrößen anbot.

Im September 2009 gab C&A bekannt, dass, nach der Eröffnung der Filiale im Allee-Center im Oktober 2009, die seit dem 10. Mai 1962 bestehende Filiale am Bahnhof kurz- bis mittelfristig geschlossen werden würde. Die Schließung erfolgte dann im Januar 2010, letzter Verkaufstag war der 8. Januar.

Das ehemalige Gebäude an der Bahnhofstraße wurde 2013 abgerissen und durch den Neubau des B&B Hotels ersetzt.

Adresse

Richard-Matthaei-Platz
im Allee-Center
59065 Hamm
Telefon: (0 23 81) 97 39 4-00
Fax: (0 23 81) 97 39 4-113

Fotos

Presseberichte