An der Windmühle: Unterschied zwischen den Versionen
Bonni (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Straßenschild=Strassenschild_An_der_Windmuehle.jpg | |Straßenschild=Strassenschild_An_der_Windmuehle.jpg | ||
|Bild=An_der_Windmuehle.jpg | |Bild=An_der_Windmuehle.jpg | ||
|Bildbeschreibung=An der Windmühle Ecke [[Kleinbahnstraße]] | |Bildbeschreibung=An der Windmühle Ecke [[Kleinbahnstraße]] Richtung [[Reginenstraße]] | ||
|Länge=610 m | |Länge=610 m | ||
|PLZ=59069 | |PLZ=59069 | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Namensherkunft=Hier stand früher eine ''Windmühle'' | |Namensherkunft=Hier stand früher eine ''Windmühle'' | ||
|Name-vor-KN-1975=Schulstraße | |Name-vor-KN-1975=Schulstraße | ||
|Karte={{ | |Karte={{KartePos|Pos=51.62736,7.85397|Marker=L}} | ||
}} | }} | ||
| Zeile 26: | Zeile 25: | ||
Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf rund 2,5 Millionen Euro, davon 1,6 Millionen Euro für den Straßenbau, von denen die Stadt 700.000 € und der Rest von den Anliegern getragen wurde. | Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf rund 2,5 Millionen Euro, davon 1,6 Millionen Euro für den Straßenbau, von denen die Stadt 700.000 € und der Rest von den Anliegern getragen wurde. | ||
Am Freitag, den 19. August 2022, wurde die Straße wieder für den Verkehr wieder freigegeben. | Am Freitag, den 19. August 2022, wurde die Straße wieder für den Verkehr wieder freigegeben. Wenig später wurde die Straße mit einem Dialog-Display auf Höhe der Carl-Orff-Schule ausgestattet. Dieses weist die Autofahrer per Live-Messung auf die Einhaltung der Geschwindigkeit hin. | ||
== Hausnummern == | == Hausnummern == | ||
| Zeile 40: | Zeile 39: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:An der Windmuehle02.jpg|An der Windmühle nach dem Ausbau von der [[Vöhde]] aus | Datei:An der Windmuehle02.jpg|An der Windmühle nach dem Ausbau von der [[Vöhde]] aus | ||
Datei:An der Windmühle Dialog-Display.jpg|Dialog-Display An der Windmühle | |||
</gallery> | </gallery> | ||
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 274.1.png|x100px]] | ||
[[Kategorie:Zone 30]] | [[Kategorie:Zone 30]] | ||
Aktuelle Version vom 26. April 2025, 22:35 Uhr
An der Windmühle ist eine Straße im Bezirk Rhynern. Sie verbindet die Reginenstraße mit der Straße Gewerbepark.
- Länge
- 610 m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- Hier stand früher eine Windmühle
- Vor KN 1975
- Schulstraße
An der Windmühle Ecke Kleinbahnstraße Richtung Reginenstraße
- Datenstand:
- 26.04.2025
Baumaßnahmen
Am 24. Februar 2021 begann der lange geplante Komplettausbau der Straße, der bis Ende August 2022 dauerte. Dies umfasste eine neue Asphaltdecke, eine neue Kanalisation und die Neugestaltung des Straßenbildes mit Verkehrsinseln, Bäumen, Parkplätzen und Gehwegen, die es vorher auf der südlichen Seite der Straße teilweise gar nicht gab.
Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf rund 2,5 Millionen Euro, davon 1,6 Millionen Euro für den Straßenbau, von denen die Stadt 700.000 € und der Rest von den Anliegern getragen wurde.
Am Freitag, den 19. August 2022, wurde die Straße wieder für den Verkehr wieder freigegeben. Wenig später wurde die Straße mit einem Dialog-Display auf Höhe der Carl-Orff-Schule ausgestattet. Dieses weist die Autofahrer per Live-Messung auf die Einhaltung der Geschwindigkeit hin.
Hausnummern
Fotogalerie
An der Windmühle nach dem Ausbau von der Vöhde aus
Presseberichte
- Zu diesem Artikel gibt es eine Sonderseite mit Presseberichten