Eiscafe Venezia e più: Unterschied zwischen den Versionen

(Aktualisiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:2017-07-10.jpg|miniatur|Eis Café Venezia e più]]
{{Gaststätte
Das '''Eis Café Venezia e più''' ist ein Eiscafé im [[Maxi-Center]].
|Name={{PAGENAME}}
|Motto=
|Logo=
|Logobreite=300
|Küche=
|Ausrichtung=
|Lieferservice=
|Anzahl Zimmer=
|Anzahl Betten=
|Sterne (Hotel)=
|Sterne (Küche)=
|Rechtsform=
|Handelsregister=
|Inhaber=Familie Piccin
|Pächter=
|Geschäftsführer=
|Franchise=
|Mitarbeiter=
|Gegründet=
|Eröffnet=1980er
|Geschlossen=2024
|Historisch=
|Adresse=[[Ostwennemarstraße]] 100<br>59071 Hamm
|Telefon=(02381) 86967
|Telefax=
|Mobil=
|Homepage=
|Homepage2=
|Email=
|Bild=Eiscafe Venezia e piu.jpg
|Bildbeschreibung=
|Karte={{KartePos|Pos=51.688290, 7.885944|Marker=L}}
}}
Das '''Eiscafé Venezia e più''' war ein Eiscafé im [[Maxi-Center]].


Es wurde in den 1980er Jahren gegründet.
== Geschichte ==
Das Eiscafé wurde [[1986]] unter dem Namen ''Venetia'' am [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]] 181 (heute Licht und Sonnenschutz Borgert) gegründet, der damaligen Einkaufsstraße des Stadtteils [[Werries]]. Elio Piccin hatte in Frankfurt in einem Eiscafé das Handwerk gelernt und war über die ''Union der italienischen Speiseeishersteller'' auf das Hammer Eiscafé aufmerksam geworden. Laut eigener Aussage erforderte die Eröffnung seines eigenen Eiscafés all seine Ersparnisse. Piccin holte seine Frau und seinen Sohn zur Eröffnung aus Italien nach. Später gewann er mit seinem Kokoseis den zweiten Platz bei einer Weltmeisterschaft für Eisherstellung.<ref name="wade250204">Torsten Haarmann: ''[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/abschied-vom-maxicenter-40-jahre-eiscafe-in-werries-93553722.html Abschied vom Eiscafé im Maxicenter: Nachfolger steht bereits fest]''. In: wa.de vom 4. Februar 2025.</ref>


== Adresse ==
Im Juni 2008 erfolgte der Umzug ins Maxicenter unter dem neuen Namen ''Venezia e più'' („und mehr“). Ende der Saison 2024 schlossen die Betreiber ihre Eisdiele nach fast 40 Jahren aus gesundheitlichen Gründen sowie mangels Nachfolge. Der Sohn der Familie verfolgte beruflich anderen Ziele. Antonella und Elio Piccin zog es zurück nach Italien.<ref name="wade250204"/>
[[Ostwennemarstraße]] 100<br>
59071 Hamm


Telefon: (02381) 86967<br>
Im Februar 2025 eröffnete an gleicher Stelle die inzwischen vierte Filiale der [[Eis Oase]].
Website: https://eiscafe-venezia-e-piu.business.site/  
 
== Presseberichte ==
* Rabea Wortmann: ''[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/eiscafe-venezia-im-maxicenter-in-werries-wartet-auf-gaeste-im-fruehling-90495698.html Eiscafé von Familie Piccin leidet unter Wetter und Corona]''. In: wa.de vom 8. Mai 2021.
* Torsten Haarmann: ''[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/eiszeit-im-maxicenter-eis-oase-uebernimmt-cafe-venezia-in-werries-93525668.html Eiszeit im Maxicenter: Eis-Oase übernimmt Traditionscafé in Werries]''. In: wa.de vom 20. Januar 2025.
* Torsten Haarmann: ''[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/abschied-vom-maxicenter-40-jahre-eiscafe-in-werries-93553722.html Abschied vom Eiscafé im Maxicenter: Nachfolger steht bereits fest]''. In: wa.de vom 4. Februar 2025.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
<!--Website: https://eiscafe-venezia-e-piu.business.site/ -->


[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Uentrop]]
[[Kategorie:Ehemalige Gaststätten]]
[[Kategorie:Eiscafés]]
[[Kategorie:Uentrop (Bezirk)]]
[[Kategorie:Werries]]
[[Kategorie:Werries]]
[[Kategorie:Eiscafés]]

Aktuelle Version vom 23. April 2025, 13:10 Uhr

Eiscafe Venezia e più
Inhaber Familie Piccin
Eröffnet 1980er
Geschlossen 2024
Adresse Ostwennemarstraße 100
59071 Hamm
Telefon (02381) 86967
Eiscafe Venezia e piu.jpg
Die Karte wird geladen …
Stand der Daten 23.04.2025

Das Eiscafé Venezia e più war ein Eiscafé im Maxi-Center.

Geschichte

Das Eiscafé wurde 1986 unter dem Namen Venetia am Alten Uentroper Weg 181 (heute Licht und Sonnenschutz Borgert) gegründet, der damaligen Einkaufsstraße des Stadtteils Werries. Elio Piccin hatte in Frankfurt in einem Eiscafé das Handwerk gelernt und war über die Union der italienischen Speiseeishersteller auf das Hammer Eiscafé aufmerksam geworden. Laut eigener Aussage erforderte die Eröffnung seines eigenen Eiscafés all seine Ersparnisse. Piccin holte seine Frau und seinen Sohn zur Eröffnung aus Italien nach. Später gewann er mit seinem Kokoseis den zweiten Platz bei einer Weltmeisterschaft für Eisherstellung.[1]

Im Juni 2008 erfolgte der Umzug ins Maxicenter unter dem neuen Namen Venezia e più („und mehr“). Ende der Saison 2024 schlossen die Betreiber ihre Eisdiele nach fast 40 Jahren aus gesundheitlichen Gründen sowie mangels Nachfolge. Der Sohn der Familie verfolgte beruflich anderen Ziele. Antonella und Elio Piccin zog es zurück nach Italien.[1]

Im Februar 2025 eröffnete an gleicher Stelle die inzwischen vierte Filiale der Eis Oase.

Presseberichte

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Torsten Haarmann: Abschied vom Eiscafé im Maxicenter: Nachfolger steht bereits fest. In: wa.de vom 4. Februar 2025.