Clematisweg: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) K (Mm) |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Verkehrsschild 357.jpg“ durch „Verkehrszeichen 357.png|x100px“) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Namensherkunft=nach der Pflanzengattung ''Clematis'' (Waldreben) | |Namensherkunft=nach der Pflanzengattung ''Clematis'' (Waldreben) | ||
|Name-vor-KN-1975=Veilchenweg | |Name-vor-KN-1975=Veilchenweg | ||
|Karte={{ | |Karte={{KartePos|Pos=51.674,7.87927|Marker=L}} | ||
|erfasst=08.11.2011 | |erfasst=08.11.2011 | ||
}} | }} | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 357.png|x100px]] | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 325.1.png|x100px]] | ||
[[Kategorie:Straßen]] | [[Kategorie:Straßen]] | ||
Aktuelle Version vom 28. Februar 2023, 15:27 Uhr
Der Clematisweg ist eine Straße im Bezirk Uentrop. Sie zweigt als Sackgasse vom Goldregenweg ab.
Kenndaten
- Länge
- 150 m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- nach der Pflanzengattung Clematis (Waldreben)
- Vor KN 1975
- Veilchenweg
Geographie
- PLZ
- 59071
- Bezirk
- Uentrop
- Gemarkung
- Braam-Ostwennemar
- Stadtteil
- Braam-Ostwennemar
Clematisweg vom Goldregenweg aus
- Datenstand:
- 28.02.2023