Sandbochumer Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Bonni (Diskussion | Beiträge) (Multimaps) |
Bonni (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Namensherkunft=führt nach ''[[Sandbochum]]'' | |Namensherkunft=führt nach ''[[Sandbochum]]'' | ||
|existiert-seit= | |existiert-seit= | ||
|Karte={{ | |Karte={{KartePos|Pos=51.64879,7.7174|Marker=R}} | ||
|erfasst=09.06.2019 | |erfasst=09.06.2019 | ||
}} | }} | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Baumaßnahmen == | == Baumaßnahmen == | ||
Ab September 2012 wurde die Fahrbahn zwischen [[Alte Landwehrstraße|Alter Landwehrstraße]] und Bahnübergang saniert. Die Kosten für diese Maßnahme betrugen ca. 90.000€.<ref>http://www.hamm.de/fileadmin/user_upload/Medienarchiv/Startseite/Dokumente/Straßenneubau2012.pdf vom 7. Februar 2012</ref> | Ab September 2012 wurde die Fahrbahn zwischen [[Alte Landwehrstraße|Alter Landwehrstraße]] und Bahnübergang saniert. Die Kosten für diese Maßnahme betrugen ca. 90.000€.<ref>http://www.hamm.de/fileadmin/user_upload/Medienarchiv/Startseite/Dokumente/Straßenneubau2012.pdf vom 7. Februar 2012</ref> | ||
Im Oktober 2023 startete die Fahrbahndeckenerneuerung der Sandbochumer Straße (von der Einmündung [[Dortmunder Straße]] bis Höhe Hausnummer 72), die zwei Wochen in Anspruch nahm. Es erfolgte eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung mit Fahrtrichtung von der Dortmunder Straße in Richtung [[Alte Landwehrstraße]]). Die Umleitung in Richtung Dortmunder Straße erfolgte über die Alte Landwehrstraße und die [[Kerstheider Straße]]. Die Baukosten betrugen rund 220.000€.<ref>Pressemitteilung der Stadt Hamm vom 27. September 2023</ref> | |||
== Bildergalerie Sandbochumer Straße == | == Bildergalerie Sandbochumer Straße == | ||
Zeile 32: | Zeile 34: | ||
== Presseberichte == | == Presseberichte == | ||
<gallery | <gallery> | ||
Bild:20100211 WA Sandbochumer Straße.jpg|"Keine Reduzierung",<br>[[Westfälischer Anzeiger]],<br>11. Februar 2010 | Bild:20100211 WA Sandbochumer Straße.jpg|"Keine Reduzierung",<br>[[Westfälischer Anzeiger]],<br>11. Februar 2010 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 274-70.png|x100px]] | ||
* 70 km/h in Teilstücken | * 70 km/h in Teilstücken | ||
Aktuelle Version vom 27. September 2023, 19:46 Uhr
Die Sandbochumer Straße ist eine Straße in den Bezirken Herringen und Pelkum.
- Länge
- 3,4km
- Typ
- Landstraße
- Klasse
- Kreisstraße (K4)
- Namensherkunft
- führt nach Sandbochum
- PLZ
- 59077
- Bezirk
- Herringen/Pelkum
- Gemarkung
- Sandbochum/Pelkum
- Stadtteil
- Sandbochum/Pelkum

Sandbochumer Straße Ecke Alte Landwehrstraße
- Datenstand:
- 27.09.2023
Sie verbindet die Alte Landwehrstraße mit der Dortmunder Straße.
Baumaßnahmen
Ab September 2012 wurde die Fahrbahn zwischen Alter Landwehrstraße und Bahnübergang saniert. Die Kosten für diese Maßnahme betrugen ca. 90.000€.[1]
Im Oktober 2023 startete die Fahrbahndeckenerneuerung der Sandbochumer Straße (von der Einmündung Dortmunder Straße bis Höhe Hausnummer 72), die zwei Wochen in Anspruch nahm. Es erfolgte eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung mit Fahrtrichtung von der Dortmunder Straße in Richtung Alte Landwehrstraße). Die Umleitung in Richtung Dortmunder Straße erfolgte über die Alte Landwehrstraße und die Kerstheider Straße. Die Baukosten betrugen rund 220.000€.[2]
Bildergalerie Sandbochumer Straße
Sandbochumer Straße Ecke Schlehdornstraße Richtung Dortmunder Straße
Sandbochumer Straße Ecke Romberger Straße Richtung Dortmunder Straße
Sandbochumer Straße Ecke Dortmunder Straße
Presseberichte
"Keine Reduzierung",
Westfälischer Anzeiger,
11. Februar 2010
Besonderheiten
- 70 km/h in Teilstücken
Einzelnachweise
- ↑ http://www.hamm.de/fileadmin/user_upload/Medienarchiv/Startseite/Dokumente/Straßenneubau2012.pdf vom 7. Februar 2012
- ↑ Pressemitteilung der Stadt Hamm vom 27. September 2023