ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

18. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:


--><noinclude>
--><noinclude>
== Ereignisse ==
* [[2024]]: In der [[St. Barbara-Klinik]] kommt es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. In einem Neubautrakt war aus einem Schaltkasten der Technikzentrale Rauch aufgestiegen, der in die Notaufnahme und das 3. sowie 5. Obergeschoss der Klinik zog. Die betroffenen Bereiche mussten evakuiert werden. Zur Unterstützung werden ITW (Intensivrettungswagen) aus Dortmund, Münster und dem Kreis Warendorf angefordert. Insgesamt ist ein Drittel der Patienten betroffen, verletzt wird niemand. Ursache ist ein technischer Defekt. Die Klinik kann am Folgetag nach intensiver Lüftung wieder in den Planbetrieb übergehen.<ref>Markus Hanneken, Max Lametz, Jörn Funke: ''[https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/teile-der-barbaraklinik-hamm-verraucht-feuerwehr-im-einsatz-92782404.html Feuerwehr-Großeinsatz an der Barbaraklinik: Patienten wohlauf]''. In: wa.de vom 18. Januar 2024.</ref>
== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
* [[1951]]: Die Sparkasse Rhynern bezieht das umgebaute alte Schulgebäude in der Dorfmitte.
* [[1951]]: Die Sparkasse Rhynern bezieht das umgebaute alte Schulgebäude in der Dorfmitte.
Zeile 26: Zeile 29:
*[[1957]]: Kurt Edelhagen gastiert mit seinem Orchester in Hamm. In einem gemeinsamen Konzert mit dem Sinfonieorchester aus Münster werden Werke von Igor Strwinsky und Rolf Liebermann aufgeführt.
*[[1957]]: Kurt Edelhagen gastiert mit seinem Orchester in Hamm. In einem gemeinsamen Konzert mit dem Sinfonieorchester aus Münster werden Werke von Igor Strwinsky und Rolf Liebermann aufgeführt.


==Verkehr==
== Veranstaltungen ==
*[[1866]]: Die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet die Eisenbahnstrecke Hamm–Unna.<ref>Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004. S. 9</ref>
* [[1974]]: Udo Lindenberg tritt in den [[Zentralhallen]] vor 300 Gästen auf.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/zentralhallen-januar-1974-udo-lindenberg-und-das-panik-orchester-live-in-hamm-92768238.html ''Einmal und nie wieder: Lindenberg mit Panik-Orchester live in Hamm'']. In: wa.de vom 19. Januar 2024.</ref>
 
== Verkehr ==
*[[1866]]: Die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet die Eisenbahnstrecke Hamm–Unna.<ref>Markus Meinold: [[Bahnhof Hamm (Westf) (Buch)|Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens.]] Hövelhof 2004, S. 9.</ref>
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
Zeile 33: Zeile 42:
{{Vor Jahren|1866}} eröffnet [[1866]] die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft die Eisenbahnstrecke Hamm–Unna.
{{Vor Jahren|1866}} eröffnet [[1866]] die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft die Eisenbahnstrecke Hamm–Unna.
{{Vor Jahren|1957}} gastiert [[1957]] Kurt Edelhagen mit seinem Orchester in Hamm.
{{Vor Jahren|1957}} gastiert [[1957]] Kurt Edelhagen mit seinem Orchester in Hamm.
{{Vor Jahren|1974}} tritt [[1974]] Udo Lindenberg in den [[Zentralhallen]] auf.


[[Kategorie: Tag]]
[[Kategorie: Tag]]
== Einzelnachweise ==
<references/>

Aktuelle Version vom 27. April 2025, 20:27 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Ereignisse

  • 2024: In der St. Barbara-Klinik kommt es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. In einem Neubautrakt war aus einem Schaltkasten der Technikzentrale Rauch aufgestiegen, der in die Notaufnahme und das 3. sowie 5. Obergeschoss der Klinik zog. Die betroffenen Bereiche mussten evakuiert werden. Zur Unterstützung werden ITW (Intensivrettungswagen) aus Dortmund, Münster und dem Kreis Warendorf angefordert. Insgesamt ist ein Drittel der Patienten betroffen, verletzt wird niemand. Ursache ist ein technischer Defekt. Die Klinik kann am Folgetag nach intensiver Lüftung wieder in den Planbetrieb übergehen.[1]

Wirtschaft

  • 1951: Die Sparkasse Rhynern bezieht das umgebaute alte Schulgebäude in der Dorfmitte.

Kultur

  • 1957: Kurt Edelhagen gastiert mit seinem Orchester in Hamm. In einem gemeinsamen Konzert mit dem Sinfonieorchester aus Münster werden Werke von Igor Strwinsky und Rolf Liebermann aufgeführt.

Veranstaltungen

Verkehr

  • 1866: Die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet die Eisenbahnstrecke Hamm–Unna.[3]

Einzelnachweise

  1. Markus Hanneken, Max Lametz, Jörn Funke: Feuerwehr-Großeinsatz an der Barbaraklinik: Patienten wohlauf. In: wa.de vom 18. Januar 2024.
  2. Markus Hanneken: Einmal und nie wieder: Lindenberg mit Panik-Orchester live in Hamm. In: wa.de vom 19. Januar 2024.
  3. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 9.

Kalender für die Startseite

vor 159 Jahren
eröffnet 1866 die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft die Eisenbahnstrecke Hamm–Unna.
vor 68 Jahren
gastiert 1957 Kurt Edelhagen mit seinem Orchester in Hamm.
vor 51 Jahren
tritt 1974 Udo Lindenberg in den Zentralhallen auf.