ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Yimpas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Foto vom Hauswegweiser (mit Warenangebot) ergänzt)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


Das weitestgehend dem des Horten-Warenhauses entsprechende Angebot (u. a. Haushaltswaren, Spielzeug und Lebensmittel) wurde in einigen Punkten der erhofften türkischen Kundschaft angepasst. So wurde im Obergeschoss eine Teppich-Abteilung eingerichtet, die es zu Horten-Zeiten nicht gegeben hatte. Im nicht-öffentlichen Bereich wurden für die Mitarbeiter nach Geschlechtern getrennte Gebetsräume eingerichtet.
Das weitestgehend dem des Horten-Warenhauses entsprechende Angebot (u. a. Haushaltswaren, Spielzeug und Lebensmittel) wurde in einigen Punkten der erhofften türkischen Kundschaft angepasst. So wurde im Obergeschoss eine Teppich-Abteilung eingerichtet, die es zu Horten-Zeiten nicht gegeben hatte. Im nicht-öffentlichen Bereich wurden für die Mitarbeiter nach Geschlechtern getrennte Gebetsräume eingerichtet.
== Trivia ==
In mehreren Dokumenten zur Geschichte des Bahnhofsquartiers wird die Eröffnung von Yimpas irrtümlich auf [[2002]] datiert. Die Einladung zur Eröffnungsfeier (siehe oben) zeigt, dass dies nicht zutreffend ist.


== Fotos ==
== Fotos ==
Zeile 12: Zeile 15:
<gallery>
<gallery>
Bild:Willy-Brandt-Platz_200011_02.jpg|Yimpas, 2000
Bild:Willy-Brandt-Platz_200011_02.jpg|Yimpas, 2000
Bild:Hammwiki cityfest.jpg|Beim [[Cityfest]]
Bild:Yimpas.jpg|Yimpas-Fassade bei Nacht
Bild:Yimpas.jpg|Yimpas-Fassade bei Nacht
Bild:Horten_Abschied3.jpg|Warenangebot von Yimpas auf einem Hauswegweiser
Bild:Horten_Abschied3.jpg|Warenangebot von Yimpas auf einem Hauswegweiser
Zeile 18: Zeile 22:
[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Kaufhäuser]]
[[Kategorie:Kaufhäuser]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Bahnhofstraße]]

Aktuelle Version vom 29. April 2024, 21:28 Uhr

Yimpas Logo
Einladung zur Eröffnung Yimpas

Die Firma Yimpas Holding mietete das ehemalige Horten-Gebäude von 2000 bis 2005, um das seinerzeit größte türkische Kaufhaus außerhalb der Türkei zu betreiben.

Der Betrieb eröffnete am 26. August 2000 feierlich, musste aber nur fünf Jahre später aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit aufgegeben werden. Die Firma Yimpas zog sich in diesem Zuge aus dem deutschen Markt vollständig zurück. Hiermit war auch der Niedergang des Horten-Komplexes, der schließlich schon 2007 abgerissen wurde, nahezu unausweichlich.

Das weitestgehend dem des Horten-Warenhauses entsprechende Angebot (u. a. Haushaltswaren, Spielzeug und Lebensmittel) wurde in einigen Punkten der erhofften türkischen Kundschaft angepasst. So wurde im Obergeschoss eine Teppich-Abteilung eingerichtet, die es zu Horten-Zeiten nicht gegeben hatte. Im nicht-öffentlichen Bereich wurden für die Mitarbeiter nach Geschlechtern getrennte Gebetsräume eingerichtet.

Trivia

In mehreren Dokumenten zur Geschichte des Bahnhofsquartiers wird die Eröffnung von Yimpas irrtümlich auf 2002 datiert. Die Einladung zur Eröffnungsfeier (siehe oben) zeigt, dass dies nicht zutreffend ist.

Fotos