ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Sudetenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
 
K (Textersetzung - „Datei:Verkehrsschild 357a.png“ durch „Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Name-alt=vor 1971 Totenweg<br>(führte zum [[Nordenfriedhof]])
|Name-alt=vor 1971 Totenweg<br>(führte zum [[Nordenfriedhof]])
|Karte=<slippymap lat=51.68825 lon=7.80368 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=2/>
|Karte={{KartePos|Pos=51.68825,7.80368|Marker=R}}
|Glascontainer=Ecke [[Schmale Mersch]]
|Glascontainer=Ecke [[Schmale Mersch]]
|erfasst=10.03.2010
|erfasst=10.03.2010
Zeile 27: Zeile 27:


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 357a.png]]
[[Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Sackgassen]]
[[Kategorie:Sackgassen]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2023, 12:05 Uhr

Der Sudetenweg ist eine Straße im Bezirk Bockum-Hövel.

Sie verbindet den Bockumer Weg mit der Schmalen Mersch und führt noch einige Meter als durchlässige Sackgasse weiter. Es besteht eine Fuß-/Radweg-Verbindung zum Nordenstiftsweg.

Hausnummern

6 Ärztezentrum Hamm Norden

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357-50.png