ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1786: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
'''[[Hamm]] wurde vor 560 Jahren gegründet.'''
'''[[Hamm]] wurde vor 560 Jahren gegründet.'''
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
== Justiz ==
* Der Colon Ludolph Niggemann aus Berge ist in der Nacht vom [[25. Februar]] von seinem Knecht Peter Sandmann bestohlen worden. Niggemann macht bekannt, dass sich unter den gestohlenen Geständen Bettzeug, zwei Paar Schuhe und ein Kupferkessel befanden. <ref> Münsterisches Intelligenzblatt. Nr. 20 vom 10. März 1786, siehe [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/4388335 zeitpunkt.nrw] </ref>


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
* Der Rentmeister Bömer vom [[Haus Heessen]] gibt öffentlich bekannt, dass am 28. August die Sommer- und Winterschafhude des Hause an der Lippe für sechs Jahre neu verpachtet werden soll. <ref> Münsterisches Intelligenzblatt. Nr. 45 vom 06. Juni 1786, siehe [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/4388460 zeitpunkt.nrw] </ref>
* Das Gymnasium verkauft seinen Hof in Westerbönen an die Familie Platte.<ref>[http://www.mamibaer.de/wagff/b01h03.pdf Mitteilungen der Werler Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Jg 1, 1980, Heft 3 S. 40] </ref>
* Das Gymnasium verkauft seinen Hof in Westerbönen an die Familie Platte.<ref>[http://www.mamibaer.de/wagff/b01h03.pdf Mitteilungen der Werler Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Jg 1, 1980, Heft 3 S. 40] </ref>



Aktuelle Version vom 13. September 2024, 16:49 Uhr

17811782178317841785 ◄◄ 1786 ►► 17871788178917901791

Hamm wurde vor 560 Jahren gegründet.

Justiz

  • Der Colon Ludolph Niggemann aus Berge ist in der Nacht vom 25. Februar von seinem Knecht Peter Sandmann bestohlen worden. Niggemann macht bekannt, dass sich unter den gestohlenen Geständen Bettzeug, zwei Paar Schuhe und ein Kupferkessel befanden. [1]

Wirtschaft

  • Der Rentmeister Bömer vom Haus Heessen gibt öffentlich bekannt, dass am 28. August die Sommer- und Winterschafhude des Hause an der Lippe für sechs Jahre neu verpachtet werden soll. [2]
  • Das Gymnasium verkauft seinen Hof in Westerbönen an die Familie Platte.[3]

Religion

Geboren

Grabmal Israel Gerson auf dem Hammer Ostenfriedhof

Trauungen

Gestorben

Anmerkungen

  1. Münsterisches Intelligenzblatt. Nr. 20 vom 10. März 1786, siehe zeitpunkt.nrw
  2. Münsterisches Intelligenzblatt. Nr. 45 vom 06. Juni 1786, siehe zeitpunkt.nrw
  3. Mitteilungen der Werler Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Jg 1, 1980, Heft 3 S. 40