78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
Vor Walter Heringen, [[Amt Hamm|Amtmann]] zu Hamm und [[Landesherrliche Richter|Richter]], erklärt Lubert van Nartholte, [[Bürgerbuch 14. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm, am 13. Mai 1392, dass er an einem Stück Land, das er dem Dyderike Rodinchuse versetzt hatte, gegenüber der Äbtissin Greyte van Altena und dem Konvent des [[Kloster Kentrop|Klosters Kentrop]], von denen er das Stück gepachtet (gewonnen) hatte, keine Rechte mehr habe. | Vor Walter Heringen, [[Amt Hamm|Amtmann]] zu Hamm und [[Landesherrliche Richter|Richter]], erklärt Lubert van Nartholte, [[Bürgerbuch 14. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm, am [[13. Mai]] [[1392]], dass er an einem Stück Land, das er dem Dyderike Rodinchuse versetzt hatte, gegenüber der Äbtissin Greyte van Altena und dem Konvent des [[Kloster Kentrop|Klosters Kentrop]], von denen er das Stück gepachtet (gewonnen) hatte, keine Rechte mehr habe. | ||
Als Bürgen treten auf: | Als Bürgen treten auf: |